LIBREAS.Library Ideas

Das Thema Interkulturalität auf dem Bibliothekskongress 2019

Posted in LIBREAS Veranstaltungen by Ben on 14. März 2019

Eine Übersicht von Leslie Kuo (@leslie_kuo)

[Anmerkung: Der Beitrag erschien zuerst auf lesliekuo.com.]

Symbolbild Hund und Publikation "The IFLA / UNESCO Multicultural Manifesto"

Bibliothekshunde sind noch ein anderes und durchaus beispielsweise in der Leseförderung äußerst ernsthaftes und sinnvolles Thema. Hier verwenden wir Pepper, wie das schöne Tier heißt, allerdings vor allem als Blickfang um auf das wichtige Themenfeld der interkulturellen Bibliotheksarbeit hinzuweisen, das Leslie Kuo in Berlin und kommende Woche auch in Leipzig sehr sichtbar auf die Agenda setzt. (Fotografie: Leslie Kuo)

Migration prägt zunehmend unsere Gesellschaft und somit die öffentliche Bibliotheken. Gut, dass auf dem Bibliothekskongress nächste Woche wird die interkulturelle Öffnung thematisiert wird. Sowohl von mir und meinen Kolleginnen aus anderen Bibliotheken im Programm 360° der Kulturstiftung des Bundes als auch von der dbv Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit.

Sie sind herzlich eingeladen, an folgende Sitzungen zu Migration und interkulturelle Öffnung teilzunehmen:

Montag, 18. März 2019

  • 09:00 – 11:30, Vortragsraum 11
    Perspektiven der interkulturellen Öffnung: 360° Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft (Ko-präsentiert von mir)
  • 13:00 – 13:30, Podium der Verbände
    Warum wir mehr BibliotheksmitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund brauchen: Barrieren, Brücken und andere gelebte Erfahrungen (Vortrag von mir)
  • 16:00 – 18:00, Saal 1
    Interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Partnern und System

Mittwoch, 20. März 2019

  • 14:00 – 15:30, Vortragsraum 11
    Bunt alleine reicht nicht! Interkulturelle Vielfalt mit Erfolg ins Team bringen

Hier alle Details zu den Veranstaltungen: (more…)

Die Bibliothek als Idee in Freiburg – Impressionen zu einer UB im Probebetrieb

Posted in LIBREAS on tour, LIBREAS Veranstaltungen by Matti Stöhr on 11. August 2015

von Matti Stöhr

In einem Monat, am 12. September, findet das Jubiläumssymposium von LIBREAS im und in enger Kooperation mit dem ICI Berlin statt.  Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter http://www.libreas-verein.eu/l10.

Passend zum Motto der Veranstaltung „Die Bibliothek als Idee“: In Freiburg ist gegenwärtig – bis zum Herbst – der Neubau der Universitätsbibliothek im Probebetrieb geöffnet – vgl. dazu auch den offiziellen Newspost mit Impressionen, Flyer, Factsheet und Pressemitteilung. Die UB der Albert-Ludwigs-Universität offenbart damit ihre Idee bzw. ihr Konzept der modernen (wissenschaftlichen) Bibliothek. Sowohl baulich als auch servicebezogen, was nicht von ungefähr ineinander greift, sehr interessant und bemerkenswert, sicher auch diskutabel.

So ist die Bibliothek 24/7 für Insttutionsangehörige zugänglich. Für Externe gibt es Einschränkungen, insbesondere unter dem Verweis zur Rücksichtnahme auf Studierende. So wollte ich die Bibliothek bereits am vergangenen Sonntag bei meinem Besuch in Freiburg besichtigen, durfte jedoch erst am gestrigen Montag hinein. Beeindruckend ist in jedem Fall die gleichermaßen großzügig angelegte Aufteilung und Ausstattung von „leisem“ Arbeitsraum (Lesesaal) und „lautem“ Arbeitsraum (Parlatorium). Hier unkommentiert ein paar schnappschussartige Eindrücke:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Übrigens: Der SWR war beim Start des Probebetriebs am 22. Juli mit einem Kamerateam dabei und würdigt das Ereignis in einem Beitrag der Landesschau aktuell.

Einladung: 10 Jahre LIBREAS – Symphosium am 12.09.2015 in Berlin

Liebe Mitlesende,

in diesem Jahr wird die Open Access-Zeitschrift LIBREAS. Library Ideas [http://libreas.eu] zehn Jahre alt. Das wird am 12. September 2015 mit einem Symposium unter dem Motto „Die Bibliothek als Idee“ gefeiert – im und in enger Kooperation mit dem ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry [http://www.ici-berlin.org]. Unschwer zu erkennen: Das Symposium thematisiert inhaltlich angelehnt an den Titel der Zeitschrift (Library Ideas) die ideelle Seite der Bibliothek. Innerhalb des interdisziplinären Rahmens sollen vor allem kulturwissenschaftliche Forschungen die Bibliothek als Heterotopie in den Blick genommen werden.

Die Website zur Veranstaltung ist via http://www.libreas-verein.eu/l10 zu erreichen, wo unter anderem auch das vorläufige Programm zu finden ist:

09:30-10:00 Corinna Haas, Berlin: „Führung durch die ICI-Bibliothek“
10.00-10.30 [Ankommen]
10.30-10.45 Begrüßung
10.45-11.30 Karin Aleksander, Berlin: Eröffnungsvortrag: „Ist eine transdiszipläre Bibliothek möglich? Oder: Wie der Genderaspekt Idee und Ideal der Bibliothek herausfordert“
11.35-12.15 Ute Engelkenmeier, Dortmund: „Das Bild der Bibliothek und Bibliothekar/innen im TV-Genre ‚Comedy und Komödie'“
12.30-13.30 [Pause]
13.30-14.15 Olaf Eigenbrodt, Hamburg: „Idee und Raum der Bibliothek“
14.15-15.00 Frank Hartmann, Weimar (u. V.): TBA
15.00-15.30 [Pause]
15.30-16.15 Kirsten Wagner, Bielefeld: „Die architektonische Idee der modernen Bibliothek“
16.15-17.00 Hans-Christoph Hobohm, Potsdam: „Bibliothek vom Ort zum Akteur. Kann die Bibliothek als Heterotopie (nach Foucault) auch Akteur im Sinne der Akteur-Netzwerk-Theorie Latours sein?“

Anschließend folgt der Social Event im Clärchens Ballhaus [http://www.ballhaus.de/].

Ist Ihr Interesse geweckt? Seien Sie herzlich eingeladen dabei zu sein. Noch sind Plätze verfügbar. So lange es noch Kapazitäten gibt, geht es hier zur Anmeldung: http://www.libreas-verein.eu/l10j/l10j-anmeldung/

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden für den LIBREAS. Verein werden aber natürlich mit offenen Armen entgegen genommen. Auch neue Vereinsmitglieder sind sehr sehr gerne gesehen: http://www.libreas-verein.eu/mitgliedschaftsantrag/%5Bhttp://www.libreas-verein.eu/mitgliedschaftsantrag/]

Viele Grüße im Namen der Journal-Redaktion und des Vereins

Matti Stöhr

Der SWiF 2014. Ein Interview mit Evelyn Dröge und Violeta Trkulja.

Posted in Hinweise, LIBREAS aktuell, LIBREAS Veranstaltungen by libreas on 22. Juli 2014

Im Herbst (am 14. und 15. November 2014) findet am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin der 5. Studenten-Workshop für informationswissenschaftliche Forschung SWiF 2014 statt. Aus naheliegenden Gründen unterstützt der LIBREAS-Verein die Veranstaltung sehr gern. Und das legt wiederum nah, sich mit den beiden Organisatorinnen am Institut, Evelyn Dröge und Violeta Trkulja, vorbereitend zu einem Gespräch zu treffen.

Evelyn Dröge und Violeta Trkulja / SWiF 2014 am IBI

Violeta Trkulja und Evelyn Dröge auf dem Balkon des Instituts in der Dorotheenstraße.

Der SWiF-Workshop ist per Namen einer für „informationswissenschaftliche Forschung“. Er findet dieses Jahr aber am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft statt. Ist es denn auch möglich, ein bibliothekswissenschaftliches Forschungsthema vorzuschlagen?

Selbstverständlich. Wir verstehen Bibliotheks- und Informationswissenschaft als ganz und gar interdisziplinär. Bibliothekswissenschaftliche sind genauso willkommen wie zum Beispiel sozialwissenschaftliche Konzepte, die sich an Fragestellungen aus unserem Feld anbinden lassen. Die Informationswissenschaft ist hier ausdrücklich als inklusives Konzept und damit gerade nicht als ausgrenzend zu verstehen. Die Bezeichnung Bibliotheks- und Informationswissenschaft wäre dazu sogar eher zu einengend.

Warum benötigt man eine Veranstaltung wie den SWiF?

Wir haben den Eindruck, dass den Studierenden ein Format dieser Art fehlt. Auf Fachkonferenzen gibt es häufiger Veranstaltungen für Doktoranden oder für Young Information Professionals, jedoch selten für Studierende aus dem LIS-Bereich. Zudem ist dieser Rahmen häufig eher auf eine Vermittlung der Nachwuchsforschung an ein Fachpublikum gerichtet.

Die Idee des SWIF ist dagegen der direkte Austausch zwischen den Studierenden. Wir möchten, dass Studierende von unterschiedlichen Hochschulen und mit unterschiedlichen informationswissenschaftlichen Forschungsinteressen untereinander ins Gespräch kommen, sich und ihre Arbeit und nicht zuletzt auch die Studiengänge der anderen Studierenden wechselseitig kennenlernen. Von jeder Hochschule ist zudem ein Dozent als Ansprechpartner dabei. So kann man zum Beispiel auch frühzeitig bei der Promotionsplanung ermitteln, welche Hochschule sich für das eigene Thema besonders eignet.

Im Prinzip kann man den SWiF als ein Pendant zu den etablierten Formaten für Promovierende verstehen, bei dem ein fachlicher und sozialer Austausch unter Peers gefördert wird.

Im Ankündigungstext liest man von einer „Auswahl geeigneter Vorträge“. Wie gestaltet sich denn dieses Auswahlverfahren?

Die Auswahl liegt in den Händen des Organisationsteams. Allzu große Sorgen sollte sich aber niemand machen, der einen substantiellen Beitrag einreicht. Erfahrungsgemäß können fast alle Vorschläge, die fachlich relevant sind, berücksichtigt werden. Uns geht es vor allem darum, eine große inhaltliche Breite abzubilden und Studierende möglichst vieler Hochschulen zu berücksichtigen. Außerdem sollte schon ein inhaltlicher Fortschritt über eine Forschungsidee hinaus vorgestellt werden können. Was aber keinesfalls bedeutet, dass die Arbeit schon fertig sein soll. Es können übrigens nicht nur Forschungen aus dem Umfeld Bachelor- oder Masterarbeiten vorgestellt werden. Auch Projekte sind willkommen. Sogar Hausarbeiten sind, sofern sie eine gewisse inhaltliche Originalität und methodische Qualität besitzen, für uns interessant.

Der SWiF richtet sich ja an den wissenschaftlichen Nachwuchs, der sich idealerweise in das disziplinäre Feld der Informationswissenschaft, nun ja, hineinforscht. Wie beurteilt ihr generell den Zustand des Faches in Deutschland?

Dass es so ausgeprägte Metadiskussionen zu Stand und Rolle des Faches gibt, liegt möglicherweise daran, dass in der Informationswissenschaft sehr unterschiedliche Bilder von dem existieren, was „Informationswissenschaft“ eigentlich ist. Die Informationswissenschaft ist grundsätzlich äußerst interdisziplinär. Das Bild was man vom Fach hat ist dabei oft vom Standort abhängig. Gerade deshalb scheint es sehr wichtig, dass sich der wissenschaftliche Nachwuchs über Veranstaltungen wie unsere dieser Interdisziplinarität und den damit verbundenen Chancen bewusst wird. Insgesamt beschäftigt sich die Informationswissenschaft schon sehr intensiv mit der Frage, was sie eigentlich ist.

Vielleicht sollte man es mehr aus den Möglichkeiten der Verknüpfbarkeit betrachten. Die Informationswissenschaft ist ein sehr breites Feld. Die Studierenden verfügen entsprechend am Ende ihres Studiums über eine sehr große Palette an Methoden und Kompetenzen, die sie in vielfältigen Zusammenhängen einbringen können. Andererseits greift das Fach häufig Themen auf, die man so auf den ersten Blick eventuell gar nicht als informationswissenschaftlich eingeschätzt hätte, die bei intensiverer Beschäftigung damit aber wieder sehr passend erscheinen. Gerade auf Konferenzen stellt sich dieser Effekt häufiger ein.

Die möglicherweise etwas negative Stimmung hinsichtlich der übergeordneten Relevanz der Informationswissenschaft in Deutschland mag auch damit zusammenhängen, dass es keine übergeordnete institutionelle Instanz gibt, die hierzu Impulse setzt. Die DGI übernahm lange diese Funktion, scheint momentan aber mehr auf praktische Fragen konzentriert. Für die informationswissenschaftlichen Institute und die informationswissenschaftliche Forschung in Deutschland fehlt derzeit eine Vereinigung, die sie gebündelt vertritt. Vorstellbar ist, dass sich das International Symposium for Information Science (ISI) des Hochschulverband Informationswissenschaft (HI) als eine solche Plattform weiter etabliert.

Was sind eigentlich eure derzeitigen Forschungsschwerpunkte hier am Berliner Institut?

Wir beschäftigen uns in erster Linie mit Linked Open Data und Fragen des Semantic Web. Wissensrepräsentation und Ontologieaufbau sind ja zentrale Themen der Informationswissenschaft. Aus dem DM2E-Projekt (Digitised Manuscripts to Europeana) ergeben sich zahlreiche Forschungsfragen in dieser Richtung, die unsere Forschungsagenda sicher noch lange prägen werden. Deshalb freuen wir uns, dass mit dem neuen Forschungsrahmenprogramm der EU HORIZON 2020 mittlerweile noch stärker auf Nachhaltigkeit bedachte Forschungsfördermöglichkeit bestehen.

Die demnächst erscheinende Ausgabe von LIBREAS widmet sich dem Thema „Frauen und Bibliotheken“. Wie ist es eigentlich um das Thema „Frauen und Informationswissenschaft“ bestellt?

Nach dem subjektiven Eindruck verhält es sich da gar nicht so anders. Auf der mittleren Ebene, also hier unter den wissenschaftlichen Mitarbeitern, sind erstaunlich viele, wenn nicht sogar überwiegend Frauen zu finden, wogegen die Professuren eher männlich dominiert sind. Interessant ist dabei die Rolle des Faches als mögliche Transferdisziplin. War und ist die Informatik weitgehend männlich geprägt, dürfte das Geschlechterverhältnis in der Bibliothekswissenschaft eher umgedreht sein. Versteht man die Bibliotheks- und Informationswissenschaft bzw. die Informationswissenschaft als Mittlerinstanz zwischen Informatik und Fragen den aus diesem Umfeld entstehenden Fragen, so kann man sie durchaus als eine Schnittstelle ansehen, die beide Welten geschlechterübergreifend besser zusammenbringt. Aus der Informationswissenschaft können mehr informatikinteressierte Studierende kommen und da wir mehr Frauen als die Informatik haben, können sich so wahrscheinlich mehr Frauen für dieses Fach interessieren. Und tatsächlich gibt es mittlerweile erstaunlich viele LIS-Studentinnen mit einem ausgeprägten Interesse für Fragen und Verfahren der Informatik.

(Berlin, 21.07.2014 / Interview und Foto: Ben Kaden)

Raum_SHIFT Informationswissenschaft 2013: Rückschau auf die dritte frei<tag>-Unkonferenz

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS Veranstaltungen, LIBREAS.Verein by Ben on 23. März 2013

Das 13th International Symposium of Information Science (ISI 2013) wird möglicherweise als die am wenigsten betwitterte Konferenz (#isi2013) des Jahres in der Statistik unter der Rubrik Sonstiges auftauchen. Und auch der an dieses Mutterschiff des Fachdiskurses angedockte Unkonferenz raum:shift information science (#frei13) litt ein wenig unter der nur schwankenden bis vollständig abgetauchten konferenzbegleitenden W-LAN-Verbindung. Dass ein lokaler Mitarbeiter der Fachhochschule Potsdam auf Nachfrage schulterzuckend entgegnete, was man denn wolle, so sei das nun mal in Institutionen mit geschlossenem Netz, tropfte etwas Wermut in die ansonsten doch sehr gelöste Stimmung dieses Freitags. Jemand anderes meinte zweckoptimistisch, dass es doch ganz gut sein, wenn sich die TeilnehmerInnen auf die Gespräche und nicht auf das Begleitrauschen im WWW konzentrierten.

Nachdem wir uns von dem Gedanken verabschiedet hatten, die Unkonferenz in einer Art Livecasting möglichst umfassend digital zu begleiten, erwies sich das als womöglich sogar günstigere Konstellation. (Dennoch hätte man selbstverständlich gern die Wahl.) Einzig die Nachbereitung ist nun für uns ein bisschen aufwändiger, da nur die schnellen Handmitschriften und die verteilten Gedächtnisse bleiben.

Die vier Sitzungen

1. Theoriebildung in der Informationswissenschaft sowie – anschließend an die Abschlussdiskussion der ISI – Informationswissenschaft im Abschwung,

2. Computer jenseits der Papiermetaphern – wie kann digitale Kommunikationstechnologie nach dem Abschied vom Ordnerverfahren aussehen,

3. vom Sinn und Unsinn der Innovation – was bewirken Begriff und Idee des Neugeschöpften in der Entwicklung der Bibliotheken,

4. die ideale Konferenz – wie kann ein zeitgemäßer Fachaustausch noch organisiert

brachten abgesehen vom handlichen vierten Thema mit den zahlreichen Ideen, mit denen man das Prinzip von Konferenzen wie der ISI in der Tat ein bisschen schärfer und kommunikativer aufbügeln könnte, hauptsächlich Dialog und Verständigung.Beides vollzog sich angenehm inkludierend, denn sachgemäß sind bei einer Unkonferenz alle Stimmen und Positionen gleich.

Bei der Üppigkeit des ersten Themas schienen sie sogar gleich klein und dass Studierende des Faches nach der Sitzung äußerten, sie würden verwirrter denn je auf ihre disziplinäre Heimat blicken, bestätigt leider, dass die Informationswissenschaft nicht als Denkkollektiv mit festen Bezugspunkten (bzw. einem verbindenden Mindset) existiert, sondern weitgehend als Omnibusbegriff, fast beliebig einparkbar zwischen Ausdrücken wie Bibliothekswissenschaft, Informationswissenschaften, Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder auch Library and Information Science. Dass sich die Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI) die Informationswissenschaft womöglich demnächst zugunsten einer Formulierung, die irgendetwas mit „Wissen“ enthält, aus dem Namen streichen möchte, ist sicher auch kein sonderlich stärkendes Signal. In einer Welt, in der man auch einen Master in Domotronik ablegen kann, besteht aber eigentlich kein Grund, die Informationswissenschaft elementar zu hinterfragen. Eher umgedreht würde ein Schuh daraus, mit dem man in Richtung neuer Relevanz marschieren könnte: durch eine aktive Auseinandersetzung mit eben dem Mindset, zusammensteckbar aus Gegenstand, Methoden und Modellen. Es muss nicht einmal unbedingt Konsens das Ziel sein. Ein gesunder und von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger Wahrnehmung geprägter Dissens würde vorerst für die deutsche Informationswissenschaft schon einen guten Schritt darstellen. Vielleicht ist das Fach (bzw. sind seine VertreterInnen) an dieser Stelle auch einen Tick zu wenig offensiv und selbstbewusst, was eventuell auch erklärte, weshalb man sich von Nachfragen, externen Vorwürfen und generellen Unsicherheiten so furchtbar schnell bedroht zu fühlen scheint. Dabei ist Unsicherheit eigentlich erst das Movens um Wissenschaft zu betreiben.

Wie bereits auf der Sitzung geäußert, sei diesem irritierten (wissenschaftlichen) Nachwuchs als Quintessenz der Aufruf zur Eigenverantwortung und zum aktiven Eingreifen auf den Weg gegeben. Die Informationswissenschaft ist, man spürt es auf Veranstaltungen wie dieser in Potsdam besonders intensiv, ein soziales Gebilde und gerade seine ungenügende übergreifende Stabilität sollte Anlass genug sein, selbst Formen der Gestaltung zu suchen und /oder die etablierten VertreterInnen des Fachs, die sich das Label Informationswissenschaft anheften, mit diesem Label ernst zu nehmen, und einen entsprechenden Zukunftsdialog einzufordern. Bedroht sind ja weniger die Karrieren der derzeitigen Großkopfeten des Faches, sondern die derer, die derzeit grundständig überlegen müssen, ob ihnen die Informationswissenschaft überhaupt eine Perspektive bieten kann.

Der papierlose Computer ist eine Form der digitalen Datenverarbeitung bzw. der digital vermittelten Kommunikation, die sich von all den Metaphern, die uns in den Verzeichnisstrukturen und Word-PDF-u.ä.-Dateien begegnen, befreit. Die Gutenberg-Galaxis wirft aktuell mit diesen Simulakren des Papierfasernen ihre Schatten in einen Organisationsraum für Inhalte und Aussagen, in dem dies wenigstens strukturell überflüssig bis anachronistisch wirkt. Eigentlich steht aber nichts Geringeres als die Auflösung des Dokuments an. Paperless Computing setzt auf tag-basierte Strukturen und Relationen, die sich im stetigen Fluss befinden und in Applikationen wie der Google-Brille, elektronischem Geld und selbstorganisierenden Kühlschränken (a) einerseits unmittelbar an der Schnittstelle zwischen Real- und Digitalwelt als direkte Naht wirken und (b) andererseits viel stärker auf konkrete Prozesse als auf die Erzeugung bleibender Dokumente ausgerichtet sind.

Innovation ist ein Schlagwort und manchmal sogar ein Totschlagwort, das seit einer Weile nicht ganz selten aus strategischen Gründen eingesetzt werden dürfte. Eine interessante Frage ist, zu welchem Zeitpunkt der Umschlag von sehr auf Beständigkeit setzenden bibliothekskulturellen Diskursen hin zu bisweilen wie aufgescheucht wirkenden innovationssüchtigen Transformationsbestrebungen erfolgte. Der Ausdruck „Innovation“ ist im deutschen Sprachschatz erst seit etwa 1960er Jahren zu finden (vgl. diese N-Gram-Analyse). Im Bibliothekswesen schlug er mutmaßlich erst später ein. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass dort die Idee der Innovation, also der Erneuerung und Überarbeitung bestimmter Bereiche in den Bibliotheken, nicht bereits vorher existierte. Daher sind die Verwendung des Ausdrucks „Innovation“ und die Fixierung auf die Idee der „Neuheit“ in der Annäherung an das Problem zu unterscheiden.

Karsten Schuldts Anstoß in diesem Weblog und auf der Unkonferenz eröffnet naheliegend zunächst eine diskurskritische Auseinandersetzung. Darüber hinaus entstehen organisationssoziologische Fragen (Wie ist das Konzept der Innovation in der Organisationskultur verankert? Wie sollte es verankert sein?), Fragen der Innovationsfolgenabschätzung (Was geht bei einem Automatisierungsschritt oder einem Auslagern von Aufgaben verloren?) , Fragen der Benutzungsforschung (Welche Innovationen wollen die NutzerInnen? Welche nicht?) sowie übergeordnet die Frage, inwieweit Innovation als Konzept im Bibliothekswesen zureichend reflektiert ist und wo das Wort möglicherweise nur blind bis opportunistisch verwendet wird, um Aktualität vorzuspiegeln und dem Zeitgeist Genüge zu tun. Dass die Rolle der Instanz, die Innovationskritik übt (im Sinne einer differenzierenden Analyse von Innovationen, der Idee und der Verwendung des Begriffs), weniger den von erfolgreichen Projektanträgen Abhängigen zukommt und mehr einer möglichst unabhängigen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, scheint unvermeidlich. Dass die Disziplin dieser nachkommt bzw. sich dieser überhaupt annimmt, ist dagegen bisher nur sehr selten erkennbar.

Erfreulicherweise erfüllte das Konzept der Unkonferenz frei<tag> in gewisser Weile bereits einige der Empfehlungen, die die Sitzung zur „idealen Konferenz“ formulierte. Pecha-Kucha-Präsentationen als schwungvoll-sanfter Druck zur Dynamik in Präsentationen vermögen vielleicht zusätzlich Frische ins Format zu bringen. Netzvermittelte Begleitformen wie direktes Feedback über Twitter scheinen in richtiger Dosierung sehr wünschenswert zu sein, setzen aber ein leicht zugängliches und stabiles W-LAN voraus. Die altbekannte Einsicht, dass das wirklich Interessante an solchen Veranstaltungen in den Zwischenräumen, also den Pausengesprächen, den Nachdiskussionen beim Mittagessen und der Ideensammlung bei der Zigarette (das gibt es nach wie vor) oder dem Tee entsteht, drückt sich in dem Wunsch nach mehr Freiräumen für spontane soziale Interaktion aus. Die „ideale Konferenz“ ist demnach eine, bei der Kommunikations- und Interaktionsformen sehr vielfältig sind und Workshops, Keynotes und Poster genauso umfassen, wie Gesprächsecken und Web-Streams. Sehr nachvollziehbar ist der Anspruch, dass die Vorträge in erster Linie das Publikum in seiner gesamten Bandbreite interessieren sollten und nicht hauptsächlich das sicher wohlmeinende Programmkomittee. Deshalb könnte wenigstens ein Teil der Einreichungen in einem Open Review-Verfahren abgestimmt werden. Dass warme Jahreszeiten bevorzugt und Schnee im März abgelehnt werden, überrascht kaum, lässt sich praktisch jedoch nur sehr bedingt berücksichtigen.

Wir von LIBREAS halten für uns fest, dass das Prinzip der Unkonferenz funktioniert und sich vielleicht sogar besonders dazu eignet, den sich auf Veranstaltungen wie des ISI zwangsläufig anstauenden Bedarf nach vertiefender Kommunikation in produktive Kanäle zu leiten. Der Wunsch nach einer nächsten frei<tag>-Konferenz war deutlich vernehmbar und gerade als Verein mit dem Ziel der Förderung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Kommunikation sehen wir uns hier in der Verantwortung. Wann und wie genau wir dieser Rechnung tragen, werden wir in den kommenden Wochen beraten und wie immer zeitnah in diesem Weblog kommunizieren.

Für dieses Mal danken wir sehr herzlich allen TeilnehmerInnen an der Unkonferenz frei<tag> 2013 und freuen uns über die wiederholte Erkenntnis, dass man allein per Kommunikation das Ziel eines raum:shift der Informationswissenschaft, also einer aktivierenden Bewegung in einem dem Rahmen angemessenen Umfang erreichen kann.

Wir danken zudem dem Organisationsteam der ISI 2013 für die Möglichkeit, uns derart unkompliziert in den Fluss des Symposiums integrieren zu können.

frei-tag 2013 Session Informationswissenschaft

Als Tafel- und Wandbild: Die Dokumentation der frei-tag 2013 Session Informationswissenschaft.

Ben Kaden (@bkaden) /  23.03.2013

It’s the frei<tag> 2013 Countdown (0): … und los!

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS Veranstaltungen by libreas on 22. März 2013

“Librarianship may not hope to develop on the immediate future a professional science equally effective for selecting from its recruits those who are really intellectually competent for the professional guidance of the library. But it may expect, at least, to become more nearly able to do this successfully than it had been in the past. And, certainly, when it has generalized and systematized its professional knowledge it will for the first time be able to distinguish between those who are fitted to carry on effective investigations and those who are clearly not. An ability to count and even that of computing a probable error are not the only qualifications which will be required if the more pressing problems of librarianship are to be solved.”

Pierce Butler: An Introduction to Library Science. The University of Chicago Press: 1933 [zitiert nach der First Phoenix Edition, 1961, S. 113, vgl. auch LIBREAS.Tumblr)

Heute ist es endlich soweit – die dritte Auflage der frei<tag>-Unkonferenz startet in wenigen Stunden am frühen Nachmittag etwa gegen 14 Uhr, Ankommen und erster (bilateraler) Gedankenaustausch wird ab 13 Uhr möglich sein. Ohne viele weitere Worte zu verlieren – die Countdownbeiträge der letzten vier Wochen mit ihren Anregungen sprechen ja für sich – soll es an dieser Stelle – neben ein paar Gedanken von Butler zum Schluss und zum Anfang zugleich  – um die letzten praktischen Dinge gehen; wo steht denn genau das „raum : shift [information science]“, wie kommt man hin:

Vom Potsdamer Hauptbahnhof aus ist die Veranstaltung am besten mit den Tram-Linien 92 oder 96 zu erreichen. Ohne umzusteigen genießt man die 15 minütige Fahrt unter anderem durch die Potsdamer Innenstadt bis zur Haltestellte Campus Fachhochschule. Dort angekommen, überqueren Sie die Straße und betreten das aus Ihrer Sicht links gelegene Hauptgebäude, wo unter anderem die Campus-Bibliothek untergebracht ist. Nachdem Sie das Foyer betreten haben halten Sie sich rechts – ignorieren Sie gegebenfalls die zur Nutzung einladende Treppe – in Richtung Bibliothek und kommen Sie in den Kleinen Hörsaal rechts vom Bibliothekseingang. Willkommen!

Es tut sich was auf am Horizint ... - Es wird höchste Zeit. Auf zum [raum : shift [information science] nach Potsdam zum FH-Campus Pappelallee!

Es tut sich was auf am Horizont … – Es wird höchste Zeit. Auf zur frei<tag>13, raum : shift [information science] nach Potsdam zum FH-Campus Pappelallee!

Tagged with:

It’s the frei<tag> 2013 Countdown (1): ISI does it. Wie gut, das wird sich bis zum Freitag zeigen.

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS Veranstaltungen by szepanski on 21. März 2013

von Christoph Szepanski

Der Monat März bietet für Informations- und Bibliothekswissenschaftler sowie für die Masse derer, die eventuell bloß etwas entfernter mit diesem Fach zu tun haben fast traditionell eine Menge Gelegenheiten, um a) Inspiration auf Tagungen zu sammeln und b) die für die TeilnehmerInnen oftmals fremde Stadt zu erkunden. (Jedenfalls wenn sie am Anfang ihrer Karriere stehen. Irgendwann kennt man Leipzig und die anderen Rotationsorte der Konferenzen doch.) So nutzten auch wir von LIBREAS die reichlichen Gelegenheiten, die der März so bot und noch bietet und folgten den Einladungen zu den Veranstaltungen gern, wie beispielsweise die Beiträge zur Berliner Inetbib-Tagungdem Leipziger Bibliothekstag oder selbst die in Übersee stattfindende iConference belegen. Die (DIE!) Karte war selbstredend immer mit dabei – so auch heute am ersten Tag der Potsdamer ISI2013.

Ob sich Potsdam in der zwölften Kalenderwoche des Jahres 2013 wirklich zu einer Art Mekka der Informationswissenschaft aufschwingen kann, bleibt noch abzuwarten. Und es liegt nicht allein beim Veranstalter. Bekanntlich lebt eine Konferenz vor allem von denen, die sie aktiv nutzen und ihre Wirkung lässt sich erst im Nachhinein am messbaren Niederschlag in den Fachdebatten und im Handeln der Aktiven feststellen. Verlässliche Aussagen über die Qualität eines Gegenstandes lassen sich also nur aus einigem Abstand formulieren. Obwohl noch nicht der ganz große Revolutionsgeist die Konferenz erschütterte, bin ich nach Ablauf des ersten Veranstaltungstages durchaus guten Mutes. Zumal die LIBREAS-Veranstaltung frei13 ja erst am Freitag kommt (wichtig: hier nochmal der Hinweis auf das Planungspad und die Möglichkeit zur Teilnehmerbekundung).

Die Veranstaltungsreihe des Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI) gibt es seit 1990, was zwangsläufig zur Folge hat, das sie die gesamte Entfaltung des WWW mitbegleiten konnte (in Potsdam ist sie das erste Mal). Potsdam erscheint uns auf jeden Fall als ein geeignetes Pflaster, was informationswissenschaftliche Belange angeht (nicht zufällig fand deshalb dort auch die frei12 statt). 

Die Abfolge der ISI-Mottos ist webhistorisch allerdings leider weniger aufschlussreich, als man es sich erhoffen würde. In der Regel wirken sie wie hart erkämpfte Resultate aus langen Sitzungen und daher denkbar unkonkret. Gewisse Trendbegriffe wie Wissensmanagement tauchen mal auf, um dann wieder zu versinken. Die wirtschaftliche Bedeutung von Information rutscht mal auf die Agenda, mal die Technologie und mal – vielleicht etwas zu selten – die politische bzw. soziale Dimension. Anwendungen dominieren, so auch 2013. Das muss man nicht überbewerten, denn zwangsläufig sind die Mottos vor allem Container. Das handfeste Frachtgut darin müssen wir als informationswissenschaftliche Community schon selbst zusammenstellen. Und die Programmkommission muss quasi als Zollbehörde des fachlichen Denkens auch noch einwilligen. Dass dies nicht unbedingt immer zur allumfassenden Zufriedenheit geschieht, wissen wir auch. Aber so läuft das Spiel traditionell und zwar seit 1990. Als Erinnerung hier die Liste der Headlines über den ISI:

1990 (Konstanz): Pragmatische Aspekte beim Entwurf und Betrieb von Informationssystemen

1991 (Ilmenau): Wissensbasierte Informationssysteme und Informationsmanagement

1992 (Saarbrücken): Mensch und Maschine – Informationelle Schnittstellen der Kommunikation

1994 (Graz): Mehrwert von Information – Professionalisierung der Informationsarbeit

1996 (Berlin): Herausforderungen an die Informationswissenschaft: Informationsverdichtung, -bewertung und Information filtering

1998 (Prag): Knowledge Management and Information Technology

2000: (Darmstadt): Informationskompetenz: Basiskompetenz in der Informationswissenschaft

2002 (Regensburg): Information und Flexibilität

2004 (Chur): Information zwischen Kultur und Marktwirtschaft

2007 (Köln): Open Innovation – neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen

2009 (Konstanz): Information – Droge, Ware oder Commons? Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse in den Informationsmärkten

2011 (Hildesheim): Information und Wissen: global, sozial und frei?

2013 (Potsdam): Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelt

20130316_150122 (2)

Bereits am Wochenende war unser raum:shift im dort noch sonnigen Potsdam gelandet. Apple Maps wollte uns jedoch zu einer anderen frei<tag> führen…

20130320_155911 (2)

Auf der Zielgeraden: ISI2013 in Potsdam.

20130320_135752 (2)

Sponsoren und Partner der ISI2013. Mit dabei: der LIBREAS.Verein mit seiner frei<tag>.

20130320_104738 (2)

Die Erstversorgung kurz nach der recht fixen Anmeldeprozedur. Proceedings-Band und Kaffee dürfen natürlich nicht fehlen.

20130320_230204 (2)

„Eine Weltkarte, auf der das Land Utopia nicht verzeichnet ist, verdient keinen Blick, denn sie läßt die eine Küste aus, wo die Menschheit ewig landen wird. Und wenn die Menschheit da angelangt ist, hält sie Umschau nach einem besseren Land und richtet ihre Segel dahin. Der Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien.“ – Oscar Wilde in „Die Seele und der Sozialismus des Menschen“, S.35. Diogenes.

Abschließend meine Eindrücke in Kurzform:

Man spricht weiterhin über den Nutzer, aber nun immerhin auch im Rahmen von Use Cases (so zumindest im zweiten Teil der Doktorandenpräsentationen). Es gibt ausreichend Pausen für Gespräche, die befürchtete preußische Pünktlichkeit im Hinblick auf den Beginn von Veranstaltungen, blieb lobenswerterweise aus. Highlights des ersten Tages waren für mich die Interface-Session im Allgemeinen, d.h. insbesondere der Vortrag von Isabella Hastreiter et al., die einige Unterschiede im Annotationsverhalten digitaler und analoger Texte herausfanden, sowie der Vortrag von Samaneh Beheshti-Kashi, die einen Vergleich der Glaubwürdigkeit von (Online-)Medien anstellte. Zentrale Erkenntnis von Hastreiter et al. war, dass das vom Papier her gewohnte Unterstreichen im digitalen Szenario wesentlich seltener eingesetzt, dafür aber bei Letzterem das farbliche Hervorheben gern genutzt wird (oft auch, weil es die einzige zweckmäßige Form für Annotationen im Digitalen bietet). Ferner sind die Möglichkeiten der Annotation innerhalb digitalisierter Texte gegenüber dem Analogen oftmals limitiert. Einkreisen oder gar die verschiedentliche farbliche Hervorhebung bieten die wenigsten Programme an. Nichtzuletzt liegt hier wohl das Phänomen einiger User begründet, lieber das Internet auszudrucken, als am Bildschirm mit dem bevorzugten Programm(en) zu arbeiten, so jedenfalls meine These zu diesem Vortrag (das spielt zumindest eine nicht ungewichtige Rolle). Baheshti-Kashi et al. fanden in ihrer Untersuchung heraus, dass Nachrichtenartikel traditioneller Medien (z.B. Tageszeitungen, hier: Rheinische Post) eine höhere Glaubwürdigkeit erlangen als Social Media (Nachrichten-)Artikel – zumindest bei denjenigen, die nur Internet gucken, anstatt es zu benutzen. Auch was die Glaubwürdigkeit von Social Media im Allgemeinen betrifft, so liegt diese deutlich hinter den etablierten Medien zurück, insbesondere bei den Faktoren „Professionalität“ und „Seriosität“. Interessant hierzu sicherlich dieser Einwand von Baheshti-Kashi: wer Nutzer von Web 2.0 Anwendungen ist gewichtet die Medien hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit entgegengesetzt anders, als die Gruppe der Nicht-(Web 2.0)-Nutzer: hier liegt Social Media vor TV und Presse (was wohl nichts anders heißt, als das man nur seiner eigenen Community bzw. Filterblase vertraut und sicher spielt bei der einen Seite der Nutzermedaille wohl auch die Angst vor dem Fremden eine nicht ungewichtige Rolle).

Potsdam, den 21.03.2013

It’s the frei<tag> 2013 Countdown (2): Raum:Shift – Informationswissenschaft und Ihr Umfeld

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS Veranstaltungen by szepanski on 20. März 2013

von Ulf Preuß

Eine Behauptung: Die Informationswissenschaft existiert, weil sich ein exklusiver Bedarf nach ihr entwickelt hat. Veränderungen in der Umgebung reflektieren sich mittelbar oder unmittelbar in den Herangehensweisen oder Schwerpunkten in denen die Informationswissenschaft agiert und reagiert.

Ein (nicht mehr ultraneuer) Umgebungsparameter ist die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft. Der Hang zu einer immer höheren Vernetzung von Informationsquellen, zum (vermeintlichen) Wohl der Allgemeinheit, setzt unsere Wissenschaftsdisziplin vor stetig neuen Herausforderungen, zum Beispiel im Feld der Entwicklung von informationswissenschaftlichen Methoden zur semantischen Verknüpfung der vernetzten Informationsmittel und -objekte. Anbei die Frage, ob denn die Entwicklung semantischer Werkzeuge und/oder die Entwicklung von neuen Herangehensweisen zur Generierung von digitalen und verlässlichen semantischen Ankern ein Handlungsfeld der Informationswissenschaft ist? Mit Anker ist hierbei ein zum Beispiel normierter bzw. ein eineindeutiger Wert gemeint. Hierbei sind die kooperativ entstandenen Normdaten in bspw. der GND eine Ausgangsquelle, welche durchaus ein höheres Potenzial besäße, wenn es gelingt Projekte zur Verbesserung der Datenqualität – etwa durch Kooperationen zur gezielteren Nutzung der Potenziale der Spezialbibliotheken – auf den Weg zu bringen. Auch die Frage nach der Etablierung von Wegen zur Nutzung von user-generated Content für den Bereich der digitalen „Anker“ bleibt dabei aktuell.

Besteht aus der stetigen Veränderung der Umgebung(en) eine automatisch konsequente Verbreiterung der informationswissenschaftlichen Handlungsfelder? Resultieren daraus gar stetig neue Arbeitsfelder der informationswissenschaftlichen Community? Allein die unterschiedlichen Bezeichnungen und Inhalte der verschiedenen informationswissenschaftlichen Studiengänge im deutschsprachigen Raum legen diesen Verdacht nahe. Hier ein paar Beispiele: HTW Chur – Business Administration Major Information Science (Master of Science) mit den Modulen General Management, Management & Recht (MR), Arbeits- und Forschungsmethodik (AFM) und Informationswissenschaft (IW) oder FH Potsdam – Master Informationswissenschaften mit den Profilen Records Management und Digitale Archivierung (RM/DA) sowie Wissenstransfer und Projektkoordination (WT/PK) – jedoch als Master of Arts kategorisiert. Hierbei sei auf den Unterschied in der Singular/Plural Bezeichnung der eigenen Fachdisziplin(en) hingewiesen, was die Komplexität hier allein schon bei der Benennung der eigenen Disziplin, also das Selbstverständnis, dokumentiert.

Werden eigentlich „alte“ Themengebiete als genügend erforscht und abgehandelt real in „Rente“ geschickt? Wenn nicht, können sich unter einer Bezeichnung quasi unendlich viele Forschungs- und Handlungs- oder Berufsfelder einer Profession verbergen ohne in der Realität eigentlich schon wieder in einer benachbarten oder völlig neuen Disziplin zu sein?

Ab wann „darf“ eine Wissenschaft das Interesse an einer vermeintlich neuen Entwicklung / eines neuen Themas verlieren – mit Bezug auf das eigene Verständnis in Relation zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen? Kann eine solche Erkenntnis eventuell sogar aus der Bibliometrie gezogen werden (jüngst auch als Thema auf der ISKO behandelt)? Vorausgesetzt es existiert ein Eigenverständnis, was allein aus den endlosen Diskussionen um die Deutung der Begriffe Information, Dokument, Bibliothek etc. meines Erachtens als nicht trivialen Fakt angesehen werden kann.

Wie viel Informationswissenschaft steckt beispielsweise noch in Bibliotheken und vice versa? Oder anders gefragt, welche anderen wissenschaftlichen Disziplinen prägen das Handeln der Bibliotheken von Heute, ggf. mehr als die Informationswissenschaft?

Mit einem kurzen Rückblick auf den Beitrag von Karsten Schuldt „Die deutsche Perspektive“ möchte ich diese Deutschlandsicht um eine zeitliche Komponente erweitern. Insbesondere die Verschiebungen auf der geopolitischen Ebene führten immer wieder zu gravierenden Veränderungen in den Denkansätzen und Methoden. Nimmt man beispielsweise die Region Berlin-Brandenburg in der die freitag13 stattfindet, sieht man allein bei einem Blick auf die Landkarte die Veränderung von Räumen und Denkansätzen. Eine heutige Betrachtung der informationswissenschaftlichen Ansätze lässt sich für eine Region wie Berlin-Brandenburg eben nicht allein in einem deutschen Kontext denken, da viele Informationen und Bibliotheksbestände hier sehr fraktal und international (in z.B. Polen) verteilt sind, sondern bietet gerade deswegen eine ideale Grundlage für eine freiheitlich demokratische Herangehensweise an.

Freit2013

Die Region Berlin-Brandenburg als Spiegelbild der stetigen Veränderung von (Denk)Räumen. Vom sumpfigen Urwald, über eine Mark Brandenburg zur Festigung der politisch-religiösen Ansprüche, über die Zentralregion des preußisch-deutschen Staatenbundes (Deutsches Reich), über die Schaltzentrale der NS-Diktatur, über die Schaltzentrale der SED-Diktatur hin zu einer Region mit zwei Bundesländern als Teil der Bundesrepublik Deutschland und als Teil des europäischen Gemeinschaftsgedankens. Nicht zu vergessen die heutige nationalen und internationalen Nachbarregionen.

 Potsdam, 20.03.2013

It’s the frei<tag> 2013 Countdown (6): 027.7 – Belebung oder Ende der NewLIS-Debatte?

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS Veranstaltungen by libreas on 16. März 2013

von Matti Stöhr

Willkommen! Mit der ersten Ausgabe und dem Themenschwerpunkt „Bibliothek 2.0 am Ende?! ist mit 027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur  frisch ein neues Fachblatt aus der Taufe gehoben worden, welches elektronisch nach Prinzipien des Open Access erscheint. Der Zeitschriftentitel – die DDC-Systemstelle für wissenschaftliche Hochschulbibliotheken (college and university libraries) – ist programmatisch. Aus dem Konzept:

027.7 ist eine Open Access-Zeitschrift für Bibliothekskultur mit offenem Peer-Review-Verfahren. Mit dem Begriff „Bibliothekskultur“ möchten wir das Feld weit öffnen für die Präsentation von Forschungsergebnissen, Praxisberichten und weitere Arten von Fachbeiträgen. Der thematische Fokus liegt auf dem wissenschaftlichen Bibliothekswesen des deutschsprachigen Raums. Dabei fliessen auch internationale Fragestellungen mit ein. 027.7 möchte informieren, anregen und diskutieren, manchmal auch streiten. Wenn sich 027.7 als Plattform für offene Auseinandersetzungen über die Inhalte der Artikel etablieren kann, haben wir unser Ziel erreicht.

027.7 wird von Andreas Ledl, David Tréfás und Bernhard Lukas Herrlich – alle (promovierte) Mitarbeiter der Universitätsbibliothek Basel – herausgegeben und redaktionell betreut. Dem Editorial ist zu entnehmen, dass das Gründungsvorhaben unabhängig von der Diskussion zur Eingliederung des Bibliotheksdiensts in das Portfolio vom Verlag de Gruyter angegangen wurde, jedoch nicht unbeeindruckt blieb von der nachfolgenden NewLIS-Debatte; dem viel diskutierten aber bis dato nicht umgesetzten Vorhabens der Gründung einer neuen bibliothekarischen OA-Zeitschrift unter dem Arbeitstitel NewLIS.  Seit dem „Diskussions- und Planungshoch“ von Juni bis September 2012, welches u.a. nach einer kleineren Diskussion auf der vergangenen frei>tag>-Unkonferenz  in einer Session auf dem Infocamp in Chur gipfelte, ist es vergleichsweise  ruhig um das Projekt geworden, aber wohl (noch?) nicht begraben. Hier verwundert etwas, das (damals) direkt Beteiligte über den Stand spekulieren. Die nahende frei<tag> 2013 böte den nächsten Anlass, um über die aktuellen Entwicklungen inkl. der Bedeutung der jüngsten Neugründung nach Perspektive Bibliothek im bibliothekarischen bzw. im bibliotheks- und informationswissenschaftliche (OA-)Zeitschriftenwesen zu diskutieren. Anknüpfungspunkte böte etwa hier Ben Kaden, der im Blogpost „Warum LIS-Zeitschriften. Und warum nicht.“ vor kurzem (erneut) Position bezogen hat.

Collage LIS-OA-Journale

Wo geht es hin mit den  – etablierten, neuen und geplanten – deutsschprachigen Open Access-Journalen im Bibliotheks- und Informationswesen?

It’s the frei<tag> 2013 Countdown (8): smart und vernetzt – die Techniktrends des Jahres

Posted in LIBREAS Veranstaltungen, LIBREAS.Feuilleton by libreas on 14. März 2013

von Manuela Schulz

Wir schauen gern und dank unserer Profession auch notwendig über den Tellerrand oder nach links und rechts und rundherum. Zum Beispiel auf die technischen Sprünge, die da kommen werden oder auch nur sollen. In der nicht mehr ganz taufrischen, aber dahingehend trotz aller Beschleunigungsgesesellschaft noch aktuellen Februar-Ausgabe 6 der c’t bereiten uns Axel Kannenberg und Kollegen auf die technischen Trends in 2013 vor:

  • Wearable Computing
  • Plattformübergreifende Software
  • Das vernetzte Auto
  • Tod des Passworts
  • 4K-Displays
  • (Kein) Ende des PCs
  • Mobile Payment

Was wie Science Fiction anmutet oder an James Bond-Filme denken lässt, soll dieses Jahr marktfähig werden: Wearable computing. Damit nicht nur Smartphones den Technikmarkt bevölkern, gibt es nun auch Smartwatches.  Körpermessgeräte, die mit ihren Sensoren verschiedenste Körperaktivitäten messen können, bereichern die Produktpalette ebenfalls.  Es geht also um Rechenleistung als Accessoire, hauptsächlich mit dem Zweck der Eigenbeobachtung für den Menschen in seiner Umwelt. Vielleicht auch – man denke an Google Glass – zur direkten Interaktion zwischen Realität, Digitalität und Identität, die mehr denn je zur Kopfsache wird. Parallel wird so eine physiobiografische Dauerdokumentation möglich. Damit dürften auch neue Herausforderungen für den Datenschutz entstehen. (mehr dazu: c’t 2013, Heft 6, S. 87)

Auch die Vernetzung der Software wird, dem Beitrag nach, fortschreiten. Alles fließt und zwar zusammen. Das ist folgerichtig, denn sind wir mobil digital erschlossen unterwegs, müssen unsere Daten auch flüssig und permanent in der Cloud prozessier- und vor allem abrufbar machen. Bereits jetzt kann man „Dropbox-, Skype- und Evernote-Clients […]  für Android und iOS ebenso wie für Mac OS X und  […] Windows 8“ verwenden. „Apps werden leistungsfähiger und komplexer – Desktop-Software wird entkompliziert.“ (c’t 2013, Heft 6, S. 88) Falls es in absehbarer Zukunft außerhalb der Büroarbeitswelt überhaupt noch Desktops geben wird. (mehr dazu: c’t 2013, Heft 6, S. 88)

freitag 2013 Vase

Ein Schatten liegt auf dem raum:shift Information Sciene. Ist es der Schatten der Digitalisierung? Wohl kaum. Eine andere Welt als die digitale scheint längst nicht mehr vorstellbar. Und daher nehmen wir die Glanzpunkte auch der nicht-digitalen Welt vorwiegend google-glasiert wahr und werden demnächst unserer Brille sagen: „Cool. Take a photo of this. And share it with my circles.“ In diesem Fall war es allerdings noch USB-Kabel-übermittelte Handarbeit.

Eine spannende Entwicklung und für Bibliotheken nicht zwangsläufig erfreuliche vollzieht sich bei den Lizenzmodellen. Wir kennen es seit mehreren Jahren von Geschäftsmodellen der großen Wissenschaftsverlage: Es wird nicht mehr gekauft, sondern nur noch lizenziert. Wir erwerben demnach kein dauerhaftes Nutzungsrecht – wie es mit dem Eigentumsrecht am physischen Datenträger fast immer verbunden war – sondern ausschließlich Zugriffsrechte, die eine Nutzung unter den Lizenzbedingungen mitunter auch nur temporär zulassen. Man könnte auch sagen: lizenzierte Inhalte sind Bibliotheksinhalte in der Cloud. (mehr zum Thema Lizenzen in der c’t 2013, Heft 6, S. 88)

Für diejenigen, die eine Vielzahl von „mit Klein-und Großschreibung, Sonderzeichen und Ziffern“-Passwörtern pflegen (müssen), kommt 2013 eventuell Erleichterung: Das Konzept Passwort habe sich längst überlebt. Auch an dieser Stelle wird das persönlicher, in dem Sinne, dass der Log-In der Zukunft nicht passwort-, sondern identitätsbasiert erfolgen wird. Zwei Konzepten werden derzeit gute Chancen zur Durchsetzung zugeschrieben: „Identity Federation“ und „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ (bzw. Two- oder Multi-Factor-Identificationm TFA, 2FA). Auch OpenID, das Anmelden mit einem Google- oder anderem Konto bei Webdiensten. (mehr dazu: c’t 2013, Heft 6, S. 92)

Die Steigerungsformen übersteigern sich wieder mal selbst, diesmal bei der Displayauflösung für Fernseher und Monitore: Full HD soll von Ultra HD (3840 x 2160 Pixel) abgelöst werden. (mehr dazu: c’t 2013, Heft 6, S. 94) Wir wollen gar uns gar nicht vorstellen, wie uns so etwas wie das „Jenke-Experiment“ in dieser Kristallklarheit entgegenpixelt.

Die Gerätehersteller sind naturgemäß kreativ: Kaufte man sich vor ein paar Jahren, in diesen seligen Zeiten, als drei Digitalgeräte ausreichten, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen nur einen PC, das Notebook und das Handy, steht man nun vor der Entscheidung PC, Notebook, Netbook, Smartphone (und vielleicht ein zweites für die Arbeit), Tablet, E-Book-Reader mit seinen produktiven und konsumierenden Tätigkeiten auszubalancieren, um sich optimal mit Informations- und Kommunikationstechnik auszustatten. Die Teilhabe an der informatisierten Gesellschaft erfordert diesbezüglich viel Differenzierungswissen und genügend Mehrfachsteckdosen. Dieses Jahr soll auch das „Phablet“ dazu kommen. Während Tablets und Smartphones das Notebook ein Stück weit ablösen und die Tendenz zum mobilen Agieren unterstützen, nähert sich das Smartphone mit seiner Größe an das Tablet an und das ist damit ein „Phablet“. Vielleicht reduziert sich dann doch irgendwie die Zahl der Ladekabel wieder. Aber das hofft man ja jedes Mal. (mehr zum Thema: c’t 2013, Heft 6, S. 96)

Welche Folgen diese Entwicklungen für die Informations- und Bibliotheksbranche haben könnten, ist vielleicht Thema bei der diesjährigen frei<tag>.