LIBREAS.Library Ideas

It’s the frei<tag> 2013 Countdown (4): Rien ne va plus!

Posted in LIBREAS.Visualisierung by libreas on 18. März 2013

IMG_3307

Seit Inetbib’s Bet on Open Access and Open Science während des Sektempfangs bei der 12. InetBib-Tagung in Berlin sind nun schon zwei Wochen ins Land gegangen. Viele weitere Wochen werden folgen, bis wir in frühestens einem Jahr wissen, wer durch Wissen, Intuition oder Glück auf den richtigen Wettausgang gesetzt hat. Die präsentierte Auswertung zur Verteilung der Jetons auf die Felder des Wetttisches visualisiert das Wett-, bzw. “Setz”-Verhalten der teilnehmenden Expertinnen und Experten.

Heatmap of Open Access Bet

Folgende Ergebnisse stechen heraus:

– Die meisten Jetons wurden darauf gesetzt, dass es binnen der nächsten 18 Monate mindestens 50 Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste gibt, die DINI-zertifiziert sind. Dieses Vertrauen in DINI und die Verbreitung des Zertifikats ist beachtlich.

– Viel Vertrauen wird auch der GND entgegengebracht, denn die zweitmeisten Jetons wurden darauf gesetzt, dass Wikidata erst nach 18 Monaten oder später (also evtl. nie) die GND ablösen wird.

– Die aktuelle Frage, wann ein Zweitveröffentlichungsrecht vom Bundestag verabschiedet wird, zeigt wie weit die Meinungen darüber auseinander gehen. Es wurde doppelt so häufig darauf gesetzt, dass dieses lang ersehnte Gesetz von unseren Volksvertretern erst irgendwann nach 18 Monaten verabschiedet wird, als dass es binnen der nächsten 12 Monate kommt. Oder wie es Thomas Hartmann (MPDL) in seinem Vortrag auf der Inetbib-Tagung auf den Punkt brachte: Entweder dieses Gesetz ist bis zur parlamentarischen Sommerpause bis Anfang Juli 2013 umgesetzt oder weitere Jahre werden vergehen, bis ein Zweitveröffentlichungsrecht Realität wird.

Egal, wie die Wetten ausgehen, das Spiel hat durch die Einsätze und die sich daraus ergebenden Expertenprognosen eine interessante Diskussionsbasis für die zukünftige Entwicklung von Open Access und Open Science geliefert. Wir dürfen gespannt sein, welche Prognosen und Hoffnungen sich (nicht) erfüllen werden.

It’s the frei<tag> 2012 Countdown (1): Eine Karte, viele Motive

Posted in LIBREAS Veranstaltungen by libreas on 16. August 2012

Morgen, faktisch in fast genau 24 Stunden, öffnet die Unkonferenz frei<tag> 2012 endlich ihre Tore.  Man darf gespannt und in freudiger Erwartung sein, welche Themen in welcher Form dort verhandelt werden. Einen kleinen Vorgeschmack bieten bereits einige im Wiki niedergelegte Sessionvorschläge. Für die tags darauf stattfindende Summer School sind die Felder bestellt, vier – jeweils zwei parallel stattfindende – Workshops erwarten interessierte Teilnehmende. Bleibt die Mitgliederversammlung (Jahressitzung) des LIBREAS. Vereins in der zweiten Hälfte des Samstagnachmittags nicht zu vergessen. In dieser werden unter anderem auf die zwei Veranstaltungstage zurückgeblickt und Pläne für die Zukunft geschmiedet.

Update: Spät aber nicht zu spät gibt es für Anmeldung, Austausch und Nachlese nun auch passende Facebook- und Google+-Events.

Mit diesem abschließenden Ausblick endet auch der diesjährige frei<tag>-Countdown. Eine Vielzahl von Themen wurden (an-)diskutiert, garniert von und mit Fotoaufnahmen, in denen die Komposition der eigens für die Veranstaltung produzierten Einladungskarte sinnstiftend war. Viele, viele  gemachte Bilder haben aus  den unterschiedlichsten Gründen bis dato nicht ihren wohlverdienten Countdown-Platz bekommen, ein Umstand der so nicht stehen gelassen werden kann. Aus diesem Grund sei als kleine visuelle Einstimmung auf die kommenden zwei Tage eine Bilderserie der „hidden frei<tag>-pictures“ gezeigt; man kann es auch als einen Vorgeschmack auf die LIBREAS. Ausgabe #21 verstehen, deren Schwerpunkt „Bilder, Graphen, Visualisierungen“  ist. Deren Fertigstellung wird das erste Ziel der LIBREAS. Redaktion nach frei<tag> 2012 sein. In diesem Sinne –  viel Vergnügen mit dem Fotoreigen, bewusst unbetitelt und unkommentiert – für sich sprechend!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ordnung ist das halbe Lesen. Zu Mikko Kuorinkis Variation über Foucault.

Posted in LIBREAS.Feuilleton, LIBREAS.Referate by Ben on 19. April 2012

Rezension zu: Mikko Kuorinki (2012): The Order of Things: An Archaeology of the Human Sciences. Karlsruhe: Mark Pezinger Verlag.

von Ben Kaden

Bis auf das Buch „Das Totenschiff“ segelte B. Traven an meiner Lektürebiografie fast spurlos vorbei. Aber irgendwie auch nicht. Denn eine meiner angenehmsten Tätigkeiten zur Entspannung des manchmal etwas von alltäglicher Betriebsblindheit geprägten Blicks während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter in der Saur-Bibliothek des Berliner Instituts – damals noch nur – für Bibliothekswissenschaft, war das Herumstöbern in der teils doch sehr wunderlichen Zusammenstellung des dort vorgehaltenen Programms des Saur-Verlags. Einer meiner Lieblingstitel wurde Joachim Dietzes B. Travens Wortschatz [1]. Auch wenn ich also B. Travens Worten weitgehend fremd gegenüber stehe, so sind mir doch seine Wörter vertraut. Joachim Dietzes Arbeit ist nämlich ein so genanntes Frequenzwörterbuch, welches sämtliche von B. Traven verwendete Wörter nach Schaffensperioden auf etwas mehr als 700 Seiten listet. Das liest sich nicht mitreißender als ein Telefonbuch, aber dank Rückbezug zu einem konkreten Autor und seinem Werk doch aufregender als der Duden. Von den jeweiligen Handlungsverläufen erfährt man natürlich nichts, aber erstaunlicherweise ergibt sich aus dem aufmerksamen Durchblättern des tabellarisch nach Häufigkeit aufgeschlüsselten Wortschatzes durchaus ein grober Eindruck, worüber der Schriftsteller wie schrieb.

Sich mit Sinn und Zweck derartiger Erschließungen auseinanderzusetzen ist Gegenstand einer literaturwissenschaftlich orientierten Linguistik. Hilfreich sind Frequenzanalysen vor allem für Fragestellungen einer quantitativen Literaturwissenschaft, die sich auch mit Wortschatzauffälligkeiten und Verschiebungen im Vokabular befasst.

Einem Betrachter ohne Bezug zu solchen Erkenntnisverfahren erscheint die Vorstellung, ein Textwerk derart aufzulösen und zu -listen dagegen verständlicherweise wahlweise als spleenig, absurd oder frevelhaft.

Bibliotheks- und Informationswissenschaftler sehen schließlich darin möglicherweise wichtige Vorarbeiten einer literaturwissenschaftlichen Semiometrik, die für semantische Netze und Ontologieentwicklung nützliche Grundlagen legen kann.

Wie Joachim Dietze methodisch vorging, ist mir nicht bekannt und das Buch liegt mir auch nicht mehr vor, um in einer eventuellen Vorbemerkung entsprechend nachzulesen. Auch inwieweit Volltextkorpora wie Google-Books semiometrische Verfahren elaborieren vermag ich nicht genauer abzuschätzen und für entsprechende Hinweise bin ich immer dankbar. Der N-gram-Viewer[2] lässt jedoch vermuten, dass dort Ansätze dieser Art keine geringe Rolle spielen. Eher  darüber hinaus, wie sich derartige Verfahren als Werkzeuge auf Digitale Geisteswissenschaften appliziert denken lassen.

Eine Schwierigkeit bleibt freilich bestehen. Denn man besitzt zwar im Idealfall Korpus, Methode und Analysetechnik. Der Zweck, also das Erkenntnisziel, dieses „how (not) to read a million books“[3] bleibt aber unbestimmt.

In der Informationswissenschaft kenn man das schon länger. Denn die Formulierung relevanter Forschungsfragen und in gewisser Weise die Re-Qualifizierung quantitativer Möglichkeiten ist eine Herausforderung, die Sziento- und Bibliometrie grundlegend umtreibt. Wir können alles Mögliche messen, relationieren und visualisieren. Die Möglichkeit eines Übergangs zwischen einer Leistungsschau der Rechentechnik, dem ästhetischen Vergnügen an sauberen Kurvenverläufen und sinnvollen Aussagen mit konkreten Handlungsimplikationen wird dabei jedoch nicht immer greifbar.

Mikko Kuorinki - The Order of Things (Cover)

"Snobs who go to Bonn for bonbons know how to shop for good food." - Christian Böks nach-oulipotisches Eunonia (Edinburgh: Cannonball Books, 2001) stellt in gewisser Weise das Gegenmodell zu Mikko Kuorinkis' Ansatz dar. In fünf Kapiteln wird eine Literatur erzeugt, die der strengen Regel erfolgt, in jedem Kapitel jeweils nur einen Vokal zuzulassen, dafür aber möglichst das gesamte Repertoire an integrierbarem Vokabular zu verarbeiten. Laut Nachwort gelang dies zu 98 %. Das Vergnügen - man kann es am zitierten Satz leicht erproben - entsteht beim lauten Vortrag. Damit unterscheidet es sich übrigens grundlegend von Mikko Kuorinkis Ordnungswerk. Vor allem, weil man dort angesichts gebündelter Redundanz beim Lesen viel zu leicht in der Zeile verrutscht.

Wenn nun der finnischen Künstler Mikko Kuorinki die Methode des Frequenzwörterbuchs auf Michel Foucaults Les mots et les choses (allerdings englische Übersetzung, also: The Order of Things) anwendet, darf man sicher keinen übermäßig wissenschaftlichen Hintergrund erwarten. Zudem ist anzunehmen, dass die Übersetzung ohnehin einige Verwischungen im Sprachgebrauch enthält, was auch die Aussagekraft über den Sprachgebrauch Foucaults begrenzt. Dennoch eröffnet sich ein erfrischender Zugang.

Das Werk zur Umordnung des Textes ist selbstverständlich bewusst gewählt. Es in der Form aufzubrechen und nach Worthäufigkeiten neu aufzustellen, es also von formulierten Aussagen zu in der Wortverwendung an sich aufschimmernden impliziten Aussagen eines Subtextes zu öffnen, lässt sich unschwer als Referenz auf die Grund(in)fragestellung von Wissen durch die Idee des Diskurses lesen. Mikko Kuorinki treibt die Vorstellung, wie wir über die Dinge sprechen und wie sie Foucault gerade auch in diesem Werk unter dem Begriff der Archäologie untersuchte auf eine interessante und dekonstruktive Spitze. Und zwar, indem er sich ausschließlich des in der Vorlage benutzten Vokabulars bedient und es nach dem schlichtmöglichsten Ordnungsverfahren (=alphabetisch) arrangiert. „Discourse“ besetzt nun mehr als eine ganze der leider nicht nummerierten Seiten und geht direkt in eine halbe weitere mit „discover“ über. Inwiefern auf Schöpferseite (also bei Mikko Kuorinki) die Freude am Nonsens bei der Arbeit eine Rolle spielte, wird vom Buch her nicht deutlich. Die Werkgeschichte des Künstlers ist aber durchaus von der Auseinandersetzung mit der Verbindung zwischen Mensch und Welt via Sprache geprägt. Damit kann man ihn sicher vom L’art pour l’art-Verdacht freisprechen. Im Buch selbst findet sich keine Erklärung. Die etwas zu gequälten Blurbs auf der Buchbanderole wirken fast ein wenig den Spaß verderbend.

Der Inhalt ist wahrscheinlich tatsächlich wortidentisch mit der Vorlage, semantisch aber maximal aufgespreizt. Denn jedes Wort steht nun für sich und alle abgebildeten Kontexte sind syntaktisch motiviert. Was mitunter tatsächlich in eine eigenartig konkretisierte Poesie des Eigensinns der Sprache führt. Abgesehen davon überrascht die linguistische Visualisierung der Wortverwendungen („information“ kommt nur dreimal vor, „belief“ bzw. „believe“ in verschiedenen Beugungen 49 Mal) mit einiger Aufschlusskraft über den Foucault‘schen Diskurs, also die spezifische Rede- bzw. Schreibweise über seinen Gegenstand.

Möglicherweise ist diese rücksichtslose Form der Diskursbrechung dank eines simplen Ordnungssystems der uns verbliebene Weg einer erkennenden Distanzierung zu den unvermeidlich gebundenen Aussagesystemen der Wissenschaften. Ich glaube nicht, dass Mikko Kuorinkis Arbeit als Plädoyer für die Elaboration entsprechender semiografischer und semiometrischer Methoden angedacht ist. Aber sie lässt sich – wenn man hier von lesen sprechen möchte – vor allem so lesen. Und enthält dabei, die richtige Fragestellung vorausgesetzt, durchaus Erkenntnis stiftendes Potential.


[1] Joachim Dietze: B. Travens Wortschatz : ein Frequenzwörterbuch zu seinen drei Schaffensperioden. München : Saur, 1998

Call for Papers / Call for Pictures LIBREAS #21: Bilder, Graphen, Visualisierungen

Posted in LIBREAS Call for Papers by libreas on 19. März 2012

[Call for Papers / Call for Pictures # 21 als PDF]

von Redaktion LIBREAS

Bilder, Graphen, Visualisierungen – Ausgabe #21 von LIBREAS

Call for Papers / Call for Pictures

Platon schlug in seinem Liniengleichnis eine Trennung des Wahrnehmbaren von der Erkenntnis vor. Die gegenwärtige Wissenschaftspraxis tritt dagegen ganz gern über den Strich und benutzt das visuell Wahrnehmbare gern als Erkenntnismethode.

Entsprechend erweisen sich Bildtechniken heutzutage in vielen (natur-)wissenschaftlichen Gebieten für die Wissensproduktion und -darstellung als unerlässlich. In der Bibliotheks- und Informationswissenschaft ist zunächst die Übersetzung von Daten aus dem Umfeld der Wissenschaftskommunikation in verschiedenartige diagrammatikalische Darstellungsweisen zu beobachten. So schlug Derek de Solla Price 1965 in seinem Aufsatz Networks of Scientific Papers vor, die Beziehungen zwischen bibliographischen Referenzen für die Bestimmung von Forschungsfeldern heranzuziehen. Dieser Ansatz markiert vielleicht nicht die Geburtsstunde, wohl aber ein maßgebliches Multiplikationsmoment des Wissens darüber, wie die Visualisierung von Relationen einen Zugewinn an Einsicht mit sich bringen kann.

Stellte man dabei zunächst die Verbindung zwischen wissenschaftlichen Aufsätzen über Referenzen als symmetrische Matrix dar, gewann später die Übertragung der Anordnung der Matrizen als Netzwerkdiagramme für die Beantwortung übergreifender bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Fragestellungen an Bedeutung. Solche Verfahren beschränken sich nicht mehr nur auf bibliographische Daten, sondern vernetzen diese wiederum mit weiteren Datentypen. So entstehen neue Formen der Messung von Rezeption und Zitation wissenschaftlicher Literatur.

Zudem sind Bilder, Graphen und die Beschreibungen ihrer Produktion Sammlungsgegenstände von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Waren die Sammlungen zunächst auf die Objekte orientiert, erlaubt ihre Überführung in das Digitale neue Formen der Darstellung, Erschließung und Rezeption auch des Erstellungs-, Be- und Verarbeitungsprozesse. Die Objekte (oder auch Dokumente) werden geöffnet, durchdringbar, in gewisser Weise digital transzendiert und verschmelzen in der radikalsten Interpretation mit anderen Objekten und Nutzungen zu einem unablässigen Strom von Datenprozessen, bei denen die Festlegung „Das ist ein Dokument“ willkürlich möglich und also neu zu definieren ist.

Für besonders auf Bilder gerichtete Wissenschaftsdisziplinen, wie beispielsweise die Kunst- und Bildwissenschaft, entwickeln sich Werkzeuge und Methoden, welche die auf Erkenntnis gerichtete Auseinandersetzung mit Bildern technisch unterstützen, mit weiteren Sammlungen verknüpfen und ebenfalls zu Öffnungen der Forschungsfragen sowohl quantitativ wie auch qualitativ nach sich ziehen. Im Großen wie im Kleinen entstehen unzählige Varianten, neue Verknüpfungen sowie deren Abbildungen.

Stadtplan

Eine Urform der Visualisierung ist die Landkarte. Eine spätere Abwandlung der Stadtplan. Und in diesem Fall handelt es sich sogar um einen Stadtplanungsplan.

In der LIBREAS-Ausgabe #21 möchten wir uns dem vorangehend Skizzierten wie gewohnt in möglichst offener Form widmen. Wir schlagen daher eine thematische Dreiteilung des Themenfeldes vor:

1. Für den Bereich der „Theorie“ wünschen wir uns Beiträge, die Anschlüsse zwischen der Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie dem sich stark institutionalisierenden Feld der „Bildwissenschaft(en)“ diskutieren. Sie hinterfragen mit ihrem multidisziplinären Werkzeugkasten, grob gesagt, die Produktions-, Distributions- und Rezeptionsbedingungen von Bildern, womit sich die Frage nach Integrationsmöglichkeiten der Theorien, Methoden und Ergebnisse in die Bibliotheks- und Informationswissenschaft ergibt. Ben Kaden wies im letzten Sommer in einem Beitrag für das LIBREAS.Weblog beispielhaft auf eine Gemeinsamkeit zwischen Bild- und Bibliothekswissenschaft hin: „Konzept oder Disziplin? – das ist auch unsere Frage.

2. Im zweiten Themenfeld „Sammlungen“ laden wir zu Beiträgen ein, die in Form von Werkstattberichten Bildsammlungen an Bibliotheken und Informationseinrichtungen sowie Verfahren der Erschließung und Präsentation im Umfeld der von diesen Einrichtungen angesprochenen Nutzergruppen beschreiben.

3. Schließlich möchten wir für die Beantwortung von bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fragestellungen den Produktionsprozess von Visualisierungen erfahrbar und reproduzierbar machen. Diese Beschreibungen sollten nach einer kurzen Erläuterung der jeweiligen Fragestellung die Charakteristika der Datengewinnung aufzeigen, die gewählten Visualisierungsmethoden einleiten (sowie umsetzen) und die einzelnen Schritte der Computation dokumentieren. Neben klassischen bibliothekarischen Datenquellen sind neue Formen der wissenschaftlichen Kommunikation, wie sie beispielsweise im Feld der Altmetrics diskutiert werden, von besonderem Interesse. Auch die Übertragung derartiger Metriken auf das Feld Kulturanalyse, wie es unter dem Schlagwort Culturomics seit einigen Jahren an Popularität gewinnt, kann hier eine Rolle spielen.

Abschließend bleibt aus gegebenem Anlass zu betonen, dass es LIBREAS als Diskursmedium nicht darum geht, rundum wissenschaftlich abgedichtete Fachaufsätze zu publizieren. Wir lieben offene Fragen, denn darin liegt für uns die Essenz der Erkenntnissuche.

Entsprechend sind Essays, Problematisierungen, kritische Literaturschauen und Diskussionen Beitragsformen, die wir ausgesprochen gern lesen und publizieren. Darauf, dass beim Thema Visualisierung auch die bildorientierte Auseinandersetzung mit den Fragestellungen nahe liegt, müssen wir vermutlich nicht gesondert hinweisen.

Redaktionsschluss ist der 15.06.2012. Für Rückfragen oder eine inhaltliche Diskussion steht die Redaktion wie immer sehr gern zur Verfügung.

Open Access Journals – eine Weltkarte

Posted in LIBREAS.Visualisierung by libreas on 25. August 2011

Verteilung Open Access Journals nach Ländern (Quelle: DOAJ)

Das Directory of Open Access Journals (DOAJ)  verzeichnet qualitätsgeprüfte wissenschaftliche Zeitschriften, die unter Kriterien des Open Access publizieren. Bis dato sind 6936 Zeitschriften dokumentiert und auch LIBREAS.Library Ideas ist  auf Artikelebene erfasst (vgl. hier).

Angeregt von einer Vielzahl an Aktivitäten, Open Access  Entwicklungen über Visualisierungen global zu erfassen, wie Open Access Map oder Repository66.org Repository Maps, setzen wir passend zur Reisezeit unsere Rubrik LIBREAS.Visualisierung fort. Auch in diesem Fall erfolgt die Datenvisualisierung mit R. Neben der obigen Weltkarte können über eine Google API dynamische Karten aus R heraus  gewonnen werden.

Dynamische DOAJ-Karte | Tabellarische Übersicht
(more…)

#bibtag11 – Daten und Visualisierungen zur Twitterkommunikation II

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS Veranstaltungen by libreas on 13. Juni 2011

Konnten während des 100. Bibliothekartags Mittwoch mittgas 142 Twitter-Accounts, die 695 Tweets mit dem Hash-Tag #bibtag11 versehen haben, identifiziert werden, so wuchs das Kommunikationsnetzwerk auf 2.238 Tweets von 173 verschiedenen Twitter-Accounts an.

Visualisierungen, und inbesondere Netzwerke, positionieren sich selten und sind häufig nur der Beginn für die weitere wissenschaftliche Untersuchung. Aber ohne Datengewinnung und die anschließende Exploration von Beziehungsgefügen wären Nachvollziehbarkeit, Anschlussfragen und Kritik nicht möglich. Und sind Informationsvisualisierung und die Bereitstellung von Korpora im Bereich der wissenschaftlichen Kommunikation nicht originäre Felder der Bibliotheks- und Informationswissenschaft?

(more…)