LIBREAS.Library Ideas

Call for Paper LIBREAS #25: Women and Libraries.

Posted in LIBREAS Call for Papers by libreas on 1. April 2014

(A German version of this CfP can be found here.)

Preliminary remark

LIBREAS will publish a “Women’s issue” this summer. And there is a good reason for it. As we would love to include more international angles, we translated the respective Call for Papers and we would appreciate if you would read it, share it, and possibly contribute a paper, an essay, even a work of art. And yes, it can be in English and will be published in English.

Bona-Peiser-Bibliothek in Berlin-Kreuzberg

In Berlin (located at the much less-hipsterized end of the Oranienstraße) there is, somehow expectedly, a small public-library-branch named after Bona Peiser. Alas, one has to say, there still is. The branch was opened in 1964 and there are plans to close the library for good this September. (photo: Heike Stadler)

Call for Papers 

A long time ago, libraries were a male domain. Today they are a quite often considered more or less to be female realms. (A fact continuously validated; for example see Schiller 1974.) Thomas Adametz referred in two papers, published 1987 and 1992, tp Bona Peiser as the „first people’s librarian“ [Volksbibliothekarin] . ( Adametz 1987, 1992) Frauke Mahrt -Thomsen (Mahrt -Thomsen 1995) termed Bona Peiser to be „Germany’s first librarian“ and reaffirmed this claim recently in the first monograph on Bona Peiser. ( Marth -Thomsen 2013)

What does this small difference between the “people’s librarian” and “librarian” distinguish? Or is, in hindsight, this question not even of importance? Does the fact that she chaired a public Bücherhalle in Berlin-Kreuzberg (which was operated by the Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur [German Society for Ethical Culture], which itself was inspired by the US Public Library principles) and not the book collection of some college? If one considers the historical context, it should not be forgotten that it would be still about 20 more years after Bona Peiser went into managing this public library before Rahel Hirsch was appointed to be the first female professor of medicine in Germany. At this time, female librarians were already rather common. The monthly magazine “Deutsche Monatsschrift für Russland” reported the news in 1912: “More than 400 women are now working in this profession […]”( Sprengel 1912 , 320)

Bona Peiser was born April, 26th 1864 in Berlin. Consequently, 2014 marks the 150th anniversary of her birth 2014. This special date is the reason for LIBREAS to dedicate our 25th issue to the women in librarianship. How did they shape librarianship in Germany? How did they in other countries ? What names should be or become (more) present and why?

Who are the heroines of librarianship ? Or do libraries and librarianship need no heroines ? How do women shape the present as well as the future of libraries? Why is the library today considered to be a “female” space ? Surely there is an interplay between status, income , career prospects and gender, but how exactly does this interplay take place in librarianship ? Will the library of the future remain a “female space” ?

As noted by several feminist scholars, women were introduced by Melvil Dewey as staff in the U.S. librarianship because he believed they could work accurately and socially , while their employment cost less than men. This ambivalent attitude which stressed „feminine virtues“ opened a labor market which was not only cost-conscious, but rather sexist (Vann 1977), is also present in German library history:

 „Dieses Persönlich-Geistige des bibliothekarischen Berufs zieht die Frauen erfahrungsgemäß stark an, und es ist keine Frage, daß die Frau für dieses Gebiet gute Eigenschaften mitbringt. Ist es ihr nicht von Natur gegeben, auf andere einzugehen, besitzt sie nicht Schmiegsamkeit des Geistes und die Elastizität, die es allein ermöglichen, Menschen mit den verschiedensten geistigen Bedürfnisssen zu verstehen? Fühlt sie nicht und sieht, wonach gesucht wird, während der Mann noch des erklärenden Wortes bedarf? Und ist es nicht gerade ihre ‘Liebe zu den Büchern’, die sie in die Bibliothek führt? Das alles ist, obwohl auch hier nicht verallgemeinert werden darf, richtig, und das alles sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Wirken.“ (Hoffmann-Bosse 1915, 11)

[„The interpersonal intelligence of the library profession attracts woman predominantly, according to experience, and there is no question that the woman possesses good properties for this field of work. Is it not given to her by nature to be responsive to others , doesn’t she possess suppleness of mind and an elasticity , which allow her to understand people with various intellectual needs ? Doesn’t she feel and see what is sought for, where the male still needs a word of explanation? And isn’t it especially her ‚ love for books ‚ which brings her to the library ? All this is, though it may not be generalized here and all those are important prerequisites for successful work. “ ( Hoffmann- Bosse 1915 , 11)]

In Danilo Vetter’s documentary „Geschlecht – (k)eine Frage in Bibliotheken?“ Margit Hauser, Elisabeth Wiesenbaum and Monika Bargmann, a library professional named Helga Luedtke speaks up ( Vetter 2013). She does not consider herself primarily as a librarian „but as a freelancer woman who’s still interested in libraries.“ In his film, Vetter takes on four themes : feminization , feminist criticism , gender mainstreaming and stereotypes and image. He provides four so-called snapshots that invite self-reflection. We would like to invite to reflect on those themes in LIBREAS as well.

Obviously, it is not only about library staff . In many libraries, the number of female users exceeds the number of males. Especially public libraries (at least in Germany) appear partly as a overall female domain. But is that true? And if so, what does this mean? Is that just right or is there a need for change?

Finally, this leads to the question of whether or how the associated libraries with feminine gender roles affect men who are active in libraries as staff or users. For example, a Onleihe –advertisment tries to break the expectation and puts a decidedly butch librarian to the shelves , who, again rather typically, informs a female user that she now might borrow e-books. ( ekzLibraryServices 2013) So how does the rise of IT in libraries influence role models, since (again: at least in Germany) technology is widely associated with masculinity?

If one discusses „women in/and libraries“ of course variations of gender relations can/should be taken into account. One might ask, why there have been dedicated women’s libraries for decades.

LIBREAS is especially looking forward to contributions that go cutting edge. We would love to receive contributions about women by women and/or men, which point out more than the constantly recurring clichés, but try to take up the threads of previous debates and discussions about the topics specified above, possibly to revivify and deconstruct the particular aspects over and below the surface. Formally, as always, we are open for almost every take on this subject. We welcome scientific analysis as well as essays as well as even artistic approaches.

Please feel free to ask the editorial board if you have any question regarding this or other issues of LIBREAS or LIBREAS in general. The deadline for the upcoming issue is set on May, 15th 2014 –  redaktion@libreas.eu.

Yours,

The Editors
(Berlin , Bielefeld, Chur , Mannheim, Potsdam)

References

Adametz, Thomas: Bona Peiser – Berlins erste Volksbibliothekarin. In: Der Bibliothekar 41(1987), S. 111-113.

Adametz, Thomas: Bona Peiser (1864-1929) : Wegbegleiterin der Bücherhallenbewegung und Deutschlands erste Volksbibliothekarin. In: Leidenschaft und Bildung, Berlin 1992, S. 133-141.

ekzLibraryServices: Onleihe – Der Kinospot. http://www.youtube.com/watch?v=G6TOOclDBps [17.11.2013].

Hoffmann-Bosse, Elise: Die Frau im Dienste der volkstümlichen Bibliothek: Eine Auskunft für weitere Kreise über den Beruf der Bibliothekarin an der volkstümlichen Bibliothek (Schriften der Zentralstelle für volkstümliches Büchereiwesen ; 2). Leipzig : Theid. Thomas Verlag, 1915.

Mahrt-Thomsen, Frauke: „Die öffentliche Bücherei muß jederzeit für jedermann unentgeltlich offenstehen“ : Bona Peiser – Deutschlands erste Bibliothekarin. In: BuB 47 (1995) 1, 56-60.

Mahrt-Thomsen, Frauke: Bona Peiser : die erste deutsche Bibliothekarin. Berlin: BibSpider, 2013.

Schiller, Anita R.: Women in Librarianship. In: Advances in Librarianship 4 (1974), 103-147.

Sprengel, Auguste: Die Berliner Ausstellung “Die Frau in Haus und Beruf” und der deutsche Frauenkongreß. In: Deutsche Monatsschrift für Rußland 1 (1912) 4, 307-312 ; 1 (1912) 5, 385-397 ; 1 (1912) 6, 502-512.

Vann, Sarah K.: Melvil Dewey: His Enduring Presence in Librarianship (The Heritage of librarianship series ; 4). Littleton, Co : Libraries unlimited, 1977.

Vetter, Danilo: Geschlecht – (k)eine Frage in Bibliotheken? http://www.youtube.com/watch?v=uWR-YQz2Pp8[08.03.2013].

Call for Papers: Forschungsdaten, Metadaten, noch mehr Daten. Forschungsdatenmanagement

Posted in LIBREAS Call for Papers by libreas on 12. Dezember 2012

Call for Papers für die LIBREAS-Ausgabe #23
Thema:
Forschungs- und andere Daten sowie ihre Organisation und Rolle in Bibliothek und Wissenschaft
Einreichungsfrist: bis 31.05.2013 14.07.2013 19.08.2013
gewünscht sind: Beiträge, die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Daten und Bibliotheken reflektieren, annotieren, dekonstruieren und/oder analysieren
disziplinäre Einschränkungen: keine
Rückfragen: redaktion@libreas.eu

„Eine Forschung, die zunehmend durch die kooperative Tätigkeit weltweit vernetzter Communities und durch den Einsatz Computerbasierter Verfahren bestimmt ist, erfordert nun einmal die kontinuierliche und vor allem langfristige Verfügbarkeit von Publikationen und Forschungsdaten über das Internet. Nicht nur die Notwendigkeit, Forschungsergebnisse durch den Rückgriff auf die diesen Ergebnissen zugrunde liegenden Daten verifizieren zu können, sondern auch die produktive Nachnutzung von Forschungsdaten in anderen Kontexten setzt voraus, dass digital kodierte Information über Jahrzehnte hinweg authentisch verfügbar bleibt.“ (Matthias Kleiner. Vorwort. In: Heike Neuroth et al. (2012), S. 9)

„Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.“ (Kurt Tucholsky. In: Neue Leipziger Zeitung, 19.08.1930)

 

Wissenschaft produziert heute neben Erkenntnis vor allem immense Datenmengen. Die enorme Steigerung beruht in erster Linie auf der Entwicklung und Verfügbarkeit von Technologien zur Datenproduktion und -verarbeitung. leistungsstärkere Rechner und Messgeräte produzieren und vernetzen immer mehr Daten. Wo viele Daten sind, kommen fast naturgesetzlich immer noch mehr hinzu. Die Datenmengen, eines  Large Hadron Collider (LHC) in Genf sind derart umfangreich, dass sie nicht einmal mehr an einer zentralen Stelle gespeichert werden können, sondern auf das LHC Computing Grid verteilt werden müssen. Aber auch im Alltag entstehen immer mehr Daten „nebenher“, beim Surfen im Netz, beim Chatten, beim Taggen von Dateien usw. Nahezu jeder Klick erzeugt auch neue Daten.

Die Entwicklung führt zu umfassenden Änderungen der Wissenschaft, ihrer Methoden und besonders den Anforderungen an ihre Werkzeuge sowie an die Wissenschaftsinfrastrukturen. Datenintensive Forschung braucht angemessene Hilfsmittel. Physikerinnen und Physiker, die mit Daten aus LHC-Experimenten arbeiten wollen, müssen lernen, Daten aus dem Grid zusammensammeln und auszugeben. Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die theoretische Modelle zum Zusammenhang von Hochschulsystem und Städteplanung über mehrere Staaten hinweg testen wollen, können dafür auf eine umfassende Datenlage zurückgreifen. Sie müssen aber diese kennen, finden und weiterverarbeiten können.

Angesichts dieser empirischen Wende könnte das Testen theoretischer Modelle bald der Vergangenheit angehören. Jim Gray formulierte die These, dass wir in die Zeit des vierten Forschungsparadigmas eintreten würden. (Hey, Tansley & Tolle, 2009) Die Forschungsdatenbestände würden zu groß werden, um überhaupt noch anders als mit explorativer Statistik, also einer Art Datenhermeneutik, auswertbar zu sein. Ob dies für alle Wissenschaften zutrifft, ist offen.

Folgerichtig wird die Bedeutung von langfristig und offen verfügbaren Forschungsdaten für den Forschungsprozess immer stärker betont. Man entwirft Systeme, die die Reputation einer Forscherin, eines Forschers an die erstellten Daten binden sollen. Diese Diskussion überdeckt eine andere Wahrheit: Immer noch sitzen die Theologinnen und Theologen an ihren Schreibtischen und produzieren nicht viel mehr Daten als in den Jahrhunderten zuvor. Sie benutzen aber möglicherweise zunehmend digital vorliegende Quellen. So geht es vielen Disziplinen: Einige, wie die Physik oder die Klimaforschung, erzeugen permanent riesige Datenmengen. Bei anderen ist vielleicht nicht das Wachstum der eigens produzierten Datenmengen überwältigend. Wohl aber die Zahl der durch die Digitalisierung direkt abrufbaren Datenbestände. Um diese ordentlich zu nutzen, sind adäquate Erschließungs- und Vermittlungsverfahren sowie Werkzeuge notwendig.

Wie soll Forschungsdatenmanagement funktionieren? (more…)

Call for Papers / Call for Pictures LIBREAS #21: Bilder, Graphen, Visualisierungen

Posted in LIBREAS Call for Papers by libreas on 19. März 2012

[Call for Papers / Call for Pictures # 21 als PDF]

von Redaktion LIBREAS

Bilder, Graphen, Visualisierungen – Ausgabe #21 von LIBREAS

Call for Papers / Call for Pictures

Platon schlug in seinem Liniengleichnis eine Trennung des Wahrnehmbaren von der Erkenntnis vor. Die gegenwärtige Wissenschaftspraxis tritt dagegen ganz gern über den Strich und benutzt das visuell Wahrnehmbare gern als Erkenntnismethode.

Entsprechend erweisen sich Bildtechniken heutzutage in vielen (natur-)wissenschaftlichen Gebieten für die Wissensproduktion und -darstellung als unerlässlich. In der Bibliotheks- und Informationswissenschaft ist zunächst die Übersetzung von Daten aus dem Umfeld der Wissenschaftskommunikation in verschiedenartige diagrammatikalische Darstellungsweisen zu beobachten. So schlug Derek de Solla Price 1965 in seinem Aufsatz Networks of Scientific Papers vor, die Beziehungen zwischen bibliographischen Referenzen für die Bestimmung von Forschungsfeldern heranzuziehen. Dieser Ansatz markiert vielleicht nicht die Geburtsstunde, wohl aber ein maßgebliches Multiplikationsmoment des Wissens darüber, wie die Visualisierung von Relationen einen Zugewinn an Einsicht mit sich bringen kann.

Stellte man dabei zunächst die Verbindung zwischen wissenschaftlichen Aufsätzen über Referenzen als symmetrische Matrix dar, gewann später die Übertragung der Anordnung der Matrizen als Netzwerkdiagramme für die Beantwortung übergreifender bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Fragestellungen an Bedeutung. Solche Verfahren beschränken sich nicht mehr nur auf bibliographische Daten, sondern vernetzen diese wiederum mit weiteren Datentypen. So entstehen neue Formen der Messung von Rezeption und Zitation wissenschaftlicher Literatur.

Zudem sind Bilder, Graphen und die Beschreibungen ihrer Produktion Sammlungsgegenstände von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Waren die Sammlungen zunächst auf die Objekte orientiert, erlaubt ihre Überführung in das Digitale neue Formen der Darstellung, Erschließung und Rezeption auch des Erstellungs-, Be- und Verarbeitungsprozesse. Die Objekte (oder auch Dokumente) werden geöffnet, durchdringbar, in gewisser Weise digital transzendiert und verschmelzen in der radikalsten Interpretation mit anderen Objekten und Nutzungen zu einem unablässigen Strom von Datenprozessen, bei denen die Festlegung „Das ist ein Dokument“ willkürlich möglich und also neu zu definieren ist.

Für besonders auf Bilder gerichtete Wissenschaftsdisziplinen, wie beispielsweise die Kunst- und Bildwissenschaft, entwickeln sich Werkzeuge und Methoden, welche die auf Erkenntnis gerichtete Auseinandersetzung mit Bildern technisch unterstützen, mit weiteren Sammlungen verknüpfen und ebenfalls zu Öffnungen der Forschungsfragen sowohl quantitativ wie auch qualitativ nach sich ziehen. Im Großen wie im Kleinen entstehen unzählige Varianten, neue Verknüpfungen sowie deren Abbildungen.

Stadtplan

Eine Urform der Visualisierung ist die Landkarte. Eine spätere Abwandlung der Stadtplan. Und in diesem Fall handelt es sich sogar um einen Stadtplanungsplan.

In der LIBREAS-Ausgabe #21 möchten wir uns dem vorangehend Skizzierten wie gewohnt in möglichst offener Form widmen. Wir schlagen daher eine thematische Dreiteilung des Themenfeldes vor:

1. Für den Bereich der „Theorie“ wünschen wir uns Beiträge, die Anschlüsse zwischen der Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie dem sich stark institutionalisierenden Feld der „Bildwissenschaft(en)“ diskutieren. Sie hinterfragen mit ihrem multidisziplinären Werkzeugkasten, grob gesagt, die Produktions-, Distributions- und Rezeptionsbedingungen von Bildern, womit sich die Frage nach Integrationsmöglichkeiten der Theorien, Methoden und Ergebnisse in die Bibliotheks- und Informationswissenschaft ergibt. Ben Kaden wies im letzten Sommer in einem Beitrag für das LIBREAS.Weblog beispielhaft auf eine Gemeinsamkeit zwischen Bild- und Bibliothekswissenschaft hin: „Konzept oder Disziplin? – das ist auch unsere Frage.

2. Im zweiten Themenfeld „Sammlungen“ laden wir zu Beiträgen ein, die in Form von Werkstattberichten Bildsammlungen an Bibliotheken und Informationseinrichtungen sowie Verfahren der Erschließung und Präsentation im Umfeld der von diesen Einrichtungen angesprochenen Nutzergruppen beschreiben.

3. Schließlich möchten wir für die Beantwortung von bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fragestellungen den Produktionsprozess von Visualisierungen erfahrbar und reproduzierbar machen. Diese Beschreibungen sollten nach einer kurzen Erläuterung der jeweiligen Fragestellung die Charakteristika der Datengewinnung aufzeigen, die gewählten Visualisierungsmethoden einleiten (sowie umsetzen) und die einzelnen Schritte der Computation dokumentieren. Neben klassischen bibliothekarischen Datenquellen sind neue Formen der wissenschaftlichen Kommunikation, wie sie beispielsweise im Feld der Altmetrics diskutiert werden, von besonderem Interesse. Auch die Übertragung derartiger Metriken auf das Feld Kulturanalyse, wie es unter dem Schlagwort Culturomics seit einigen Jahren an Popularität gewinnt, kann hier eine Rolle spielen.

Abschließend bleibt aus gegebenem Anlass zu betonen, dass es LIBREAS als Diskursmedium nicht darum geht, rundum wissenschaftlich abgedichtete Fachaufsätze zu publizieren. Wir lieben offene Fragen, denn darin liegt für uns die Essenz der Erkenntnissuche.

Entsprechend sind Essays, Problematisierungen, kritische Literaturschauen und Diskussionen Beitragsformen, die wir ausgesprochen gern lesen und publizieren. Darauf, dass beim Thema Visualisierung auch die bildorientierte Auseinandersetzung mit den Fragestellungen nahe liegt, müssen wir vermutlich nicht gesondert hinweisen.

Redaktionsschluss ist der 15.06.2012. Für Rückfragen oder eine inhaltliche Diskussion steht die Redaktion wie immer sehr gern zur Verfügung.

CfP LIBREAS #18 – Scholarly/Scientific communication and Knowledge organisation

Posted in LIBREAS Call for Papers by libreas on 4. November 2010

In the 21st century no one conducts research on his/her own. The keyword in the world of science is “collaboration”. In the history of sciences, collaboration is a „terminus technicus“. Its origins can be found in the burgeoning English and French academies of the 16th and 17th centuries. At the beginning of the 20th century new, larger forms of research groups evolved and rapidly became institutionalized („Big Science“). Science (and scholarship as well) is not an abstract phenomenon; it is a social process of intellectual reflection to solve problems.

Digital communication spaces turn out to be – paradoxically – tangible expressions of collaboration in scholarly and scientific practice. A tangible thing can be handled much more explicitly. As science (a bit more maybe than scholarship) deals with making things tangible and explicit, it’s not surprising to see that the domain of electronic tools is in full bloom.

The upcoming LIBREAS-Issue – dealing with topics in the field of digital mediated scholarly/scientific communication and knowledge organization – will not only focus on certain special tools or functionalities. We want to reflect these forms of scientific work and possibilities to share knowledge in a manifold and critical way. A variety of different aspects can be considered, like:

  • Tradition and changes ─ is scholarly/scientific communication really changing or do the new tools only sideline a long established culture of communication? Can we state, that the techniques and opportunities for collection and distribution create new ways of using data and literature?
  • Actors and roles ─ Who is communicating with whom? Scholarly/scientific institutions; libraries/information service provider; scientists, students? How can we characterize communication between the scholarly/scientific communities and the public?
  • Discourse ─ to what extent are scholarly and scientific communication processes influenced by electronic communication tools?
  • Benefits and deficits ─ which communicative enhancements really result from these tools? What kind of disparities emerge between claim and reality?
  • Economics ─ Do marketing strategies and business models for collaboration adequately cover the sought after sustainability of information services?
  • Techniques ─ Is the integration and usage of information and data (objects) in the tools realized?

There is a broad range of approaches for dealing with digitally mediated scholarly/scientific communication: e.g. the characteristics of (web-based) reference management systems to accompany the publication process, the effectiveness of mailing-lists, blogs, etc. to talk about research topics or the user-benefits of integrated portal solutions.

Please feel free to explore this field with LIBREAS. We look forward to receiving your papers! Submission deadline is 31st December 2010. Please remember our author guidelines at http://libreas.eu/formal/legal.htm. Get in contact with the editors redaktion@libreas.eu. Homepage at http://libreas.eu/

http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/

Calls for Papers LIBREAS 10/11 : Bibliothek und Web 2.0 | Bibliothek und Journalismus

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS Call for Papers by Ben on 6. Juni 2007

Bibliothek und Web 2.0

„Web2.0 ist in aller Munde“ – und mit genau dieser Aussage reihen wir uns ein in eine Folge von Schwerpunktheften, Konferenzen, Themenschwerpunkten etc., die diese belegen. Dass der Begriff „Web 2.0“ nicht eindeutig ist bzw. verwendet wird, beweisen zahlreiche Veröffentlichungen – so auch z.B. die Diskussion zum Artikel „Web 2.0“ in der wohl bekanntesten Anwendung für Soziale Software Wikipedia.

Scheinbar wird „2.0“ von der Netzwirtschaft bis hin zur eScience zum Muss. Und überall, so scheint es, sammeln sich euphorische Positionen von der Renditeerwartung der Netzwirtschaft bis hin zur optimierten Kollaboration in der Wissenschaftskommunikation.

Vielmehr als eine Bestandsaufnahme der aktuell verwendeten Technologien, die unter dem Buzzword „Web2.0“ subsumiert werden, interessiert uns die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema – und dabei natürlich im Besonderen, wie diese Veränderungen auf die Bibliothek und dabei vor Allem auf die Wechselbeziehung zwischen der Bibliothek als Institution und ihren Nutzern wirkt.
Welche Folgen zieht die „Verzweinullung“ nach sich? Können Applikationen der sogenannten „Sozialen Software“ den Bibliotheksbereich „revolutionieren“ und kollaborative Angebote die Nutzerhinführung an die Bibliothek im virtuellen Raum langfristig positiv beeinflussen? Uns interessiert, ob es z.B. Nutzernetzwerke von Bibliotheken gibt, die sich mit „ihrer“ Bibliothek auseinandersetzen?! Inwieweit spielt Soziale Software für Bibliotheksbenutzer und -mitarbeiter eine Rolle?

Reflektionen, Aufsätze, Essays und Meinungen zu den Elementarfragen der Bibliothek 2.0 (und des Web 2.0) mit den möglichen Auswirkungen und absehbaren Konsequenzen sollen den Schwerpunkt der kommenden LIBREAS-Ausgabe bilden:

Steuern wir geradewegs in eine „schöne neue Bibliothek 2.0“, die (noch) viel besser ist als das alte Modell? Wenn ja, wo liegen die Unterschiede? Oder stellt sich diese Frage überhaupt nicht und die Bibliothek befindet sich an einem Punkt, an dem sie entweder mit- oder untergeht? Wie fasst man diese Gemengelage von konzeptionellen Ansätzen in eine Begrifflichkeit, die einen wissenschaftlichen Umgang ermöglicht? Und schließlich: In welcher Form kann sich die Bibliothekswissenschaft diesen Themen annehmen und sie in ihr Forschungsprogramm integrieren?

Redaktionsschluss ist der 24. September 2007.

Für Rückfragen steht Ihnen die LIBREAS-Redaktion jederzeit unter libreas@treepolar.de zur Verfügung.

Bibliothek und Journalismus

„Das Schreiben ist das Unbekannte.“, sagt Marguerite Duras. Die Ergründung einer Thematik, das Fixieren der Idee, die Angst vor dem weißen Blatt, die Pointierung eines Ereignisses, die rhetorischen Stilmittel, die gewohnte Schreib- und Sitzhaltung, die Sichtbarmachung eines Gedankens, das minutenlange Verharren in einem Gedanken, die Suche nach der richtigen Formulierung – all das findet sich in einem Schreibprozess wieder. Dieses „Dazwischen“ zwischen Inspiration (oder Auftrag) und fertigem Text bleibt häufig im Verborgenen – für den Leser, wie für den Autoren selbst.

So bleibt Schreiben eine Kunst, die man nicht einfach aus dem Lehrbuch lernen, sondern für sich entwickeln muss. Aber auf welchen Wegen geschieht dies? Was heißt „professionelles Schreiben“? Und wie stellt sich dieses im Bibliothekswesen und in der Bibliothekswissenschaft dar?

Letzteres, so möchte man meinen, lässt sich unter dem Aspekt „wissenschaftliches Schreiben“ in relativ klare Vorgaben einfügen. Andererseits verschwimmen zunehmend auch in der Wissenschaftskommunikation, nicht zuletzt unter dem Einfluss des Web2.0, wenigstens punktuell die Grenzen zwischen wissenschaftlichem, privatem und journalistischem Stil. Gerade zwischen der Bibliothekswissenschaft, die sich mit einem (scheinbar) präzise festgelegten Betrachtungsgegenstand – nämlich der Bibliothek mit allem, was dazu gehört – beschäftigt, und genau diesem Gegenstand sind funktionierende Schnittstellen zwischen der wissenschaftlichen Vertextung von Erkenntnissen und der Bibliothekspraxis erforderlich. In dieser Beziehung der verhältnismäßig kurzen Wege zwischen Abstraktem und Konkretem übernehmen verschiedene Medien die Rolle von Multiplikatoren und Vermittlern. Von den klassischen Zeitschriften über die bekannte Inetbib-Liste und anderen Mailinglisten bis hin zu diversen Weblogs – allen voran der netbib-Weblog – lassen sich ganz verschiedene Arten von Medien mit jeweils eigenen Schreibstilen (oder auch Schreibkulturen) finden.

Schließlich stellt die Tagesspresse einen Schnittpunkt zwischen der Öffentlichkeit, und damit mit den Bibliotheksnutzern, und dem Bibliothekswesen her.

Unser Interesse gilt all den Ausprägungen von „Bibliotheksjournalismus“, was nichts anderes bedeutet, als das Schreiben über bibliothekarische und bibliotheks- und informationswissenschaftliche Themen. Dies schließt das wissenschaftliche Publizieren in gewisser Weise mit ein, soll aber viel weiter gehen.

Fragen, die Berücksichtigung finden sollen sind u. a.: Wie werden Fachdiskurse durch Fachzeitschriften aufgegriffen, dargestellt und auch gesteuert? Gibt es einen „investigativen“ Bibliotheksjournalismus? Wie journalistisch ist die Biblioblogosphäre? Und wie werden Bibliotheken und ihre Themen in Massenmedien wiedergegeben? Wie kritisch ist die Berichterstattung in diesem Bereich? Soll sie überhaupt kritisch sein? Welche Formen der Berichterstattung gibt es? Gern möchten wir auch die Leserperspektive in die Betrachtung einbeziehen.
Wie sehen diese die Landschaft des bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Journalismus und was fehlt?

Redaktionsschluss ist auch hier der 24. September 2007.

Für Rückfragen steht Ihnen die LIBREAS-Redaktion jederzeit unter libreas@treepolar.de zur Verfügung.

LIBREAS Nummer 8 – Call for Papers

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS Call for Papers by Ben on 19. November 2006

Call for Papers

LIBREAS 8: Die Lesejahre sind vorbei? Die Öffentliche Bibliothek und die Stadtgesellschaft

Es ist ein Anruf, der entlarvt. Eine allgemeine Nachfrage bei der Stadtbibliothek einer brandenburgischen Kleinstadt stößt den im akademischen Idyll des Berliner Institutes nach Zukunftsperspektiven Suchenden in den real existierenden Alltag Öffentlicher Bibliotheken in Deutschland, wobei die Fallhöhe enorm ist. Die bibliothekarische Versorgung in der Stadt, immerhin mit eigenem Gymnasium, ist der kommunalen Verantwortung völlig enthoben, nachdem man sich entschloss, die Stadtbibliothek einzusparen. Dies offensichtlich zu Recht, wenn man der Auskunft hinsichtlich der Nutzungsintensität glaubt. Die nun von einem Verein übernommene und überwiegend dank ehrenamtlichen Engagements und des Einsatzes von Ein-Euro-Jobbern überhaupt am Leben gehaltene Arbeit des Bibliotheksrudimentes, bedient eine Nutzerschaft, die gerade einmal 25 Köpfe zählt. Mehr Bürger der Stadt haben anscheinend kein Interesse am Angebot. „Bibliotheken sind Publikumsmagneten und sie sind gemeinnützige Einrichtungen“ heißt es in der 1998 vom – ebenfalls weggekürzten – Deutschen Bibliotheksinstitut herausgegebenen Broschüre zum „Beitrag der Öffentlichen Bibliothek zur Stadtentwicklung“ (PDF.download).

Es scheint fast so, als liefere die Bibliothek in diesem Fall weniger einen Beitrag, sondern mehr ein Spiegelbild zur – der „Schrumpfenden Stadt“ entsprechenden – Stadtentwicklung, denn von einem Publikumsmagneten kann man wohl in diesem Fall nicht reden und die „Gemeinnützigkeit“ beschränkt sich auf eine überschaubare Gruppe der städtischen Gemeinschaft. Wie ist dieser Einbruch beim Interesse der Stadtgemeinschaft – d.h. einerseits derer, die die Stadtentwicklung steuern und meinen, dabei auf eine Bibliothek verzichten zu können und andererseits der Stadtbevölkerung, die offensichtlich meint, ihr Leben auch ohne Bibliothek führen zu können – zu erklären?

Koppelt man zu den in der Programmschrift Bibliotheken ’93 aufgeführten, in Hinblick auf die Herausbildung der viel beschworenen „Wissensgesellschaft“ durchaus einleuchtenden, Aufgaben der Öffentlichen Bibliotheken zurück, die diese in einem Spektrum vom „bürgerlichen Engagement“ über alle denkbaren Formen der Unterstützung von Aus-, Fort- und Weiterbildung hin zur „Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen durch Information und Kommunikation“ formuliert, so verwundert schon, dass städtische Gemeinschaften hierfür – etwas polemisch gesagt – anscheinend entweder passende Ersatzinstitutionen gefunden haben oder einfach mit einer so aufgeklärten und selbstaktiven Einwohnerschaft gesegnet sind, dass sie darauf getrost verzichten können.

Ist dieses Phänomen nur ein Einzelfall, der sich zudem auf die ostdeutschen Nicht-Wachstumskerne bezieht bzw. auf Gemeinden, die mit der allgemein eingeforderten Haushaltskonsolidierung einfach überfordert sind und zu Verzweiflungstaten wie dem Einstellen von Dienstleistungen für die Bürger neigen? Oder verstehen es Öffentliche Bibliotheken schlicht nicht, ausreichend ihre Bedeutung und ihre Möglichkeiten für die Bürger gerade vor dem Hintergrund der Betonung der „Eigenverantwortung“, die auch die Verantwortung für das eigene bildungsbezogene „am Ball bleiben“ in der Wissensgesellschaft mit einschließt, zu vermitteln?

Braucht die Stadt des 21. Jahrhunderts mit ihren virtuell global kommunikationsvernetzten Einwohnern überhaupt noch Bibliotheken für die Informationsversorgung und –vermittlung? Vermitteln die Öffentlichen Bibliotheken noch genügend Information oder überbewerten sie im Aufgabenspektrum des 93er Bibliotheksprogramms den Einzelaspekt „Hobby und Freizeit“ zu sehr und begeben sich dabei in einen Konkurrenzkampf um Aufmerksamkeit, den sie eigentlich nicht gewinnen können?

Verglichen mit dem Straßenbau, bei dem eine Straße ein Gebiet mit einem anderen Gebiet und somit stärkere Siedlungsstrukturen mit schwächeren verbinden kann, kann man die Bibliothek als einen Knotenpunkt in der informationellen Infrastruktur sehen. Aber im Gegensatz zu einer vernachlässigten oder verschwundenen Straße merkt man die Folgen einer verschwundenen Bibliothek selten unmittelbar.

……………………………………………………

Die nächste Ausgabe von LIBREAS wird sich mit der Fragestellung, welche Rolle Bibliotheken innerhalb einer Stadtgesellschaft übernehmen können und sollten und welche Herausforderungen dabei auf sie zukommen, befassen.

Dabei interessieren uns neben Problemlagen wie der geschilderten besonders auch

– Erfolgsmodelle,
– Best-Practice-Erfahrungen und
– gelingende (und die Ursachen für misslingende) Wechselwirkungen zwischen Bibliothek und Stadtgesellschaft.

Neben konkreten Erfahrungen interessieren uns

– Betrachtungen der Bibliothek als soziale Institution und
– ihre Korrelation mit der Öffentlichkeit, der städtischen Öffentlichkeit
und schließlich
– die architektonische Einbettung der Bibliothek in das Stadtbild.

Erwünscht ist wieder die gesamte Vielfalt darstellbarer Ausdrucksformen, vom Erfahrungsbericht über Meinungen, Ideenskizzen und Essays bis hin zu Fotostrecken oder anderen kreativen Auseinandersetzungen mit der Thematik.

Redaktionsschluss ist der 22. März 2007 (sh. oben)
Treten Sie mit der Redaktion in Kontakt: libreas@treepolar.de.