LIBREAS.Library Ideas

Warum Forschungsdaten nicht publiziert werden.

Posted in LIBREAS.Dokumente, LIBREAS.Projektberichte by Ben on 13. März 2018

Eine Zusammenstellung und Notiz von Ben Kaden (@bkaden)

Eine große und vermutlich noch zu wenig systematisierte Frage aller Diskussionen um eine Offene Wissenschaft lautet zumindest für die in diesem Bereich aktiven Infrastrukturen: Was spricht eigentlich dagegen? Die Erfahrung aus dem Open-Access-Bereich und mehr noch aus dem der Open Science bzw. Open Scholarship zeigt, dass es nicht selten eine erhebliche Lücke zwischen Wünschen, Zielen und Vorstellungen der Forschungsinfrastruktur und den besonders engagierten fachwissenschaftlichen Vertreter*innen in diesem Bereich und einer Gruppe gibt, die hier verkürzt als “Mainstream” der Wissenschaft bezeichnet werden kann.

Eine wichtige, wenngleich auch nicht ganz überraschende Einsicht aus den jahrelangen Auseinandersetzung mit der Offenen Wissenschaft muss lauten, dass die meisten Forschenden vor allem forschen möchten und zwar in der ihnen vertrauten Logik der Publikations- und wissenschaftlichen Publikationskulturen. Defizite auch der Publikationssysteme werden durchaus erkannt, aber nur dann tiefer adressiert, wenn sie zu spürbaren Behinderungen ihrer Forschung führen. In den meisten Fällen wollen Forschende jedoch nicht als Innovator*innen für wissenschaftskommunikative und -infrastrukturelle Lösungen in einer Weise aktiv werden, die zu einer Umwidmung der Aufmerksamkeit vom Forschungsgegenstand auf diese Metastrukturen der wissenschaftlichen Kommunikation führt. Wo also der Leidensdruck im Umgang mit bestehenden Systemen und Praxen aus Sicht der Forschenden nicht übermäßig hoch ist und tradierte Formen nach wie vor die besten Karrierewege öffnen, werden auch hochengagierte und raffiniert geschliffene Keynote-Apelle wenig verändern. Für wissenschaftliche Bibliotheken und andere Akteure der Wissenschaftsinfrastrukturen ist es folglich unerlässlich, zu wissen, welche Ansprüche, Herausforderungen und Ziele in den einzelnen Communities existieren. Die Gründe, warum Forschungsdaten und -materialien disziplinär zwar unterschiedlich intensiv aber nach wie vor eher selten unter den Idealvorstellungen der Offenen Wissenschaft zugänglich gemacht werden, zählen dazu.

Auf dem gestern (12.März 2018) bei der Wikimedia durchgeführten Open-Science-Bar-Camp des Leibniz Forschungsverbunds Science 2.0 gab es genau dazu eine Session „Valid reasons for opting out of sharing openly“, zur der einige Stichpunkte freundlicherweise auch für alle die sichtbar, die nicht teilnehmen konnten, in einem Etherpad hinterlegt wurde: https://etherpad.wikimedia.org/p/oscibar2018_session13

Ich habe mir erlaubt, diese ein wenig zu clustern und auszuformulieren. Im Anschluss an diese Liste ergänze ich noch einige Stichpunkte aus dem eDissPlus-Projekt, das sich mit den Möglichkeiten des dissertationsbegleitenden Zugänglichmachens von Forschungsdaten befasste.

Aufwand

  • Forschende wollen ihre Zeit lieber in die Forschung selbst als in die Organisation eines Austauschprozesses für Forschungsdaten investieren.
  • In der Projektplanung sind keine zeitlichen und personellen Ressourcen für die Aufbereitung von Forschungsmaterialien und Forschungsdaten für ein Teilen bzw. eine Veröffentlichung vorgesehen.
  • Die Veröffentlichung bzw. Zugänglichmachung von Forschungsdaten und Forschungsmaterialien wurden nicht bei der Projektplanung bzw. beim Erstellen des Forschungsdatenmanagementplans berücksichtigt und ist nachträglich zu aufwändig umzusetzen.

Datenschutzrecht

  • Die Veröffentlichung bzw. Zugänglichmachung von Forschungsdaten und Forschungsmaterialien ist aus datenschutzrechtlichen Gründen ausgeschlossen.
  • Für eine Zugänglichmachung bzw. Publikation von personenbezogenen Daten liegt keine informierte Einwilligung vor.

Institutionelle / infrastrukturelle Ausstattung

  • Die eigene Einrichtung bietet keine ausreichende Unterstützung sowohl infrastrukturell als auch beratend für die Verfügbarmachung bzw. Publikation von Forschungsdaten und Forschungsmaterialien an.

Institutionelle Vorgaben

  • Prüfungsordnungen untersagen Promovierenden eine Publikation von Teilen der Promotion vor Abschluss des Promotionsverfahrens.
  • Es gibt keine formalen Auswahlkriterien, welche Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien wie zugänglich gemacht werden sollten.

Möglichkeiten und Kompetenzen des Teilens / Publizierens

  • Wissenschaftler*innen ist nicht bekannt, wo sie ihre Daten für eine Weitergabe hinterlegen können.
  • Wissenschaftler*innen sind nicht zureichend geschult, um Forschungsmaterialien bzw. Forschungsdaten wissenschaftlichen Publikationsstandards entsprechend zugänglich zu machen bzw. zu publizieren.
  • Forschungsdatenpublikationen sollen ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen, das jedoch möglicherweise noch nicht existiert. Die nicht peer-reviewte Publikation von Forschungsdaten wird abgelehnt.

Persönliche Einstellung / Datenkontrolle / Wissenschaftsethik

  • Wissenschaftler*innen  sind am Thema Open Science / Offene Wissenschaft nicht interessiert.
  • Wissenschaftler*innen möchten gern wissen, wer ihre Forschungsmaterialien und Forschungsdaten nachnutzt, weshalb sie diese nur auf persönliche Anfrage weitergeben würden bzw. sich vorbehalten, eine Weitergabe abzulehnen.
  • Kooperationspartner in einem Forschungsdaten sprechen sich gegen eine Verfügbarmachung bzw. Publikation der im Projekt erzeugten Forschungsdaten und Forschungsmaterialien aus.
  • Die Zugänglichmachung von Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien wird bewusst verweigert, weil entsprechende Anregungen und Vorgaben als Eingriff in die persönliche Wissenschaftsfreiheit interpretiert werden.
  • Die eigenen Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien werden als für eine Weitergabe zu wenig relevant eingeschätzt.
  • Wissenschaftler*innen möchten verhindern, dass ihre Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien für von ihnen nicht gewünschte Zwecke nachgenutzt werden.
  • Es bestehen Zweifel daran, dass Dritte die Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien wissenschaftlichen Standards entsprechend nutzen können.
  • Es besteht die Sorge, dass durch Zugänglichmachung von Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien Schwächen der Datenerhebung und -analyse sichtbar werden.
  • Die konkreten Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien sind in einer Weise manipuliert, die verborgen bleiben soll.

Verlags-, Urheber- und Nutzungsrecht

  • Wissenschaftler*innen haben die Nutzungs- und Verwertungsrechte im Zuge einer Copyright-Vereinbarung an einen Wissenschaftsverlag übertragen und besitzen daher keine Verfügungsmöglichkeiten zum Teilen bzw. Veröffentlichen von Forschungsdaten.
  • Promovierende, deren Forschungsprojekt in Kooperation mit Dritten stattfindet, haben nur begrenzt Verfügungsrechte über ihre Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien. Dies betrifft insbesondere Kooperationen mit kommerziellen Partnern.
  • Es ist nicht bekannt, wer die rechtliche Eigentümerschaft zu den jeweiligen Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien besitzt.

Weitere Rechtsgebiete / Wissenschaftsethik

  • Das Forschungsthema ist zu sensibel als dass die Forschungsmaterialien und Forschungsdaten frei und international verfügbar gemacht werden können.
  • Es ist unklar, wer langfristig die Verantwortung für die jeweiligen Forschungsdaten bzw. Forschungsmaterialien übernimmt.

Wissenschaftssoziologie

  • Forschungsdaten und -materialien gelten als wissenschaftliches Kapital und werden (noch) zurückgehalten, weil sie in einem späteren Projekt weiter ausgewertet werden sollen.
  • Forschungsdaten und  Forschungsmaterialien sollen als exklusives Asset für einen Antrag auf Projektförderung angeführt werden. Sind sie frei verfügbar, sinkt, so die Wahrnehmung, die Chance auf Förderung.
  • Forschungsdaten und Forschungsmaterialien sollen zunächst exklusiv weiter beforscht werden, weshalb eine Publikation bzw. Zugänglichmachung bestenfalls nach einem Embargo in Frage kommt.
  • Die Publikation bzw. das Teilen von Forschungsmaterialien und Forschungsdaten wird nicht ausreichend als wissenschaftliche Leistung gewürdigt.

Wissenschaftsfreiheit

  • Das Prinzip der Open Science / Offenen Wissenschaft sollte nicht als Druck wirken – im Sinne der Wissenschaftsfreiheit sollten Wissenschaftler*innen selbst entscheiden ob bzw. wie bzw. wann sie Materialien und Forschungsdaten zugänglich machen.

Aus den Erfahrungen des eDissPlus-Projektes, das Einstellungsmuster von Promovierenden zum Publizieren von Forschungsdaten untersuchte,lassen sich, wie angekündigt, noch einige weitere Hürden benennen bzw. genannte Aspekte weiter differenzieren. Dies sind u.a.:

Aufwand

  • Der Aufwand für eine dissertationsbegleitende Forschungsdatenpublikation wird nur sehr selten in der Dissertationsplanung und – sofern überhaupt vorhanden – in Forschungsdatenmanagementplänen berücksichtigt.

Institutionelle und disziplinäre Vorgaben / Rahmenbedingungen

  • In vielen Bereichen fehlen für Forschungsdatenmanagement und das Publizieren von Forschungsdaten Standards, die eine Orientierung geben können.
  • Forschungsdatenpolicies werden im Einzelfall häufig als untauglich empfunden, u.a. da sie zum Beispiel datenschutzrechtliche sowie weitere rechtliche Einschränkungen einer möglichen Forschungsdatenpublikation in keiner Weise würdigen.
  • In vielen Disziplinen gibt es keinen nachhaltigen und systematischen Austausch darüber, welchen Stellenwert und welche Form Forschungsdatenpublikationen für wissenschaftliche Kommunikation haben sollten.
  • Prüfungsordnungen treffen in der Regel keine Aussagen zu Forschungsdatenpublikationen und bieten daher auch keine Orientierung.
  • Für den Titelerwerb sind Forschungsdatenpublikationen in den meisten Fällen nicht erforderlich.

Kompetenzen und Kompetenzvermittlung

  • Bereits für das generelle Forschungsdatenmanagement werden häufig Vermittlungsdefizite benannt: Das Thema findet in Lehre und Methodenausbildung kaum statt. Die Frage der Forschungsdatenpublikation wird in der Regel überhaupt nicht angesprochen.
  • Da in vielen Disziplinen Forschungsdatenpublikationen unüblich sind, kommen Promovierende auch bei der Literatursuche nicht mit dieser Gattung in Kontakt. Die Idee und Möglichkeit einer Forschungsdatenpublikationen ist ihnen daher häufig nicht bekannt.

Persönliche Einstellung / Datenkontrolle / Wissenschaftsethik

  • Forschungsdaten werden im Rahmen von Promotionsprojekten häufig mehr als Mittel zum Zweck als als eigene publikationswürdige Größe angesehen.
  • Promovierende sehen sich angesichts der geringen Etablierung von Forschungsdatenpublikationen in vielen Bereichen überfordert und nicht in der Lage, zusätzlich zu ihrer Promotion entsprechende Pionierarbeit für die Publikationskulturen ihrer Fächer zu leisten.

Rechtliche Aspekte

  • Promovierende können oft die u.a. urheber- bzw. erheber-rechtlichen Folgen einer Forschungsdatenpublikation nur unzureichend abschätzen. So scheint die Bedeutung der Creative-Commons-Lizenzen für konkrete Szenarien oft wenig eindeutig.
  • Das Datenschutzrecht steht einer Publikation von dissertationsbegleitenden Forschungsdaten mit Personenbezug aktuell in fast allen Fällen im Weg, u.a. da selten Forschungsdatenpublikationen von vornherein eingeplant und in den jeweiligen informierten Einwilligungen nicht vorkommen. Das nachträgliche Einholen eine Publikationserlaubnis ist oft nicht möglich oder wird als deutlich zu aufwändig eingeschätzt.

Wissenschaftssoziologie / Forschungsdatenkontrolle

  • Forschungsdatenpublikationen versprechen in den meisten Fällen keinen zusätzlichen Reputationsgewinn. Teilweise wird von den Gutachter*innen eine dissertationsbegleitende Forschungsdatenpublikation sogar als potentiell schädlich eingeschätzt.
  • Forschungsdaten gelten bei vielen Promovierenden als wissenschaftliches Kapital. Besteht die Bereitschaft zur Weitergabe, wird eine selektive Zugänglichmachung auf Anfrage deutlich gegenüber einer allgemeinen Zugänglichmachung als Publikation bevorzugt.

Beide Auflistungen sind sicher keinesfalls erschöpfend. Zu vielen Aspekten wären auch vertiefende Einzeluntersuchungen sinnvoll und notwendig. Deutlich wird jedoch bereits an dieser losen Reihung, dass individuelle Einstellungsmuster zwar einen wichtigen Aspekt darstellen und entsprechend Lobbyarbeit für Open Access und weitere Elemente der Offenen Wissenschaft sicherlich sinnvoll ist. Nachhaltig wirksam werden sie aber nur sein können, wenn auch entsprechende Rahmenbedingungen existieren und zwar sowohl infrastrukturell als auch fachkulturell.

Ein offensichtliches Haupthindernis liegt sicher im aktuell in vielen Fällen deutlichen Missverhältnis von Aufwand und Nutzen. Eine wissenschaftlichen Standards entsprechende Forschungsdatenpublikation erfordert gerade auch angesichts des Mangels an Best-Practice-Beispielen und auch im Einzelfall passenden Leitlinien eine vergleichsweise hohe zusätzliche Arbeitsbelastung, der jedoch kein erwartbarer Reputationsgewinn entgegen steht. Je niedrigschwelliger hier Infrastrukturen Beratung und andere Dienste anbieten können, desto besser. Die Universitätsbibliothek wurde von vielen der befragten Promovierenden im eDissPlus-Projekt als natürliche Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Thema Forschungsdaten angesehen und zwar auch für Aspekte, die man gemeinhin eher den Instituten und der dortigen Ausbildung zugeschrieben hätte. Man wünscht sich von der Bibliothek idealerweise ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen von der Beratung über Cloud-Dienste bis zur Langzeitarchivierung für komplexe Datenstrukturen. Was davon wie tatsächlich angeboten werden kann, ist allerdings eine andere Diskussion. In der Erwartungshaltung der Promovierenden, die mit hoher Kompetenz an Forschungsdaten gehen, ist Github ein Benchmark. Bei den anderen eher Dropbox. Im Ergebnis weist der Wunsch in eine Richtung, die beide Dienste mit umfassenden Beratungsangeboten verbindet und überschätzt nebenbei deutlich die Entwicklungskapazitäten, die die öffentliche Hand an dieser Stelle bereitzustellen vermag.

Die zweite große Herausforderung liegt in einer unklaren Rechtslage in Bezug auf Forschungsdaten. Hierzu gab es im Januar 2018 einen Workshop an der Viadrina in Frankfurt/Oder, der erwartungsgemäß wenige Antworten dafür aber noch tiefere Einblicke in die Komplexität der Gemengelage bot.

Und schließlich fehlen für viele Disziplinen tatsächlich praktikable Infrastrukturangebote, auch übrigens von Verlagen oder anderen kommerzieller aufgestellten Anbietern, für eine zeitgemäße und dauerhafte Zugänglichmachung von Forschungsdatenpublikationen. Das Druckparadigma, dass sich im PDF-Format vergleichsweise angenehm spiegeln ließ, funktioniert für digitale Forschungsdaten endgültig nicht mehr. Will man sie zum festen Teil der wissenschaftlichen Kommunikation werden lassen, benötigt man oftmals überhaupt erst einmal adäquate mediale Präsentationsformen – eine Debatte übrigens, die in zahlreichen Bereichen bestenfalls nebenbei geführt wird. Implizit lässt sich hier auch aus den eDissPlus-Befragungen ein weiteres sehr großes Hindernis für Forschungsdatenpublikationen ermitteln: Die Daten sind u.U. mit den bestehenden Möglichkeiten gar nicht sinnvoll als Publikation darstellbar.

Zu all diesen Problemen existiert selbstverständlich engagierte Arbeit hinsichtlich möglicher Lösungen, auch wenn die Digitalisierung der Wissenschaft gerade im Infrastrukturbereich noch ganz anders auch von den Träger- und Förderinstitutionen adressiert werden könnte, als dies bislang geschieht. So ermöglicht beispielsweise der edoc-Server seit diesem Jahr Forschungsdatenpublikationen. Auch Zenodo kann als gelungenes Beispiel für einen zeitgemäßen Publikationsserver für alle möglichen Materialien gelten. Dass Forschungsdaten auf den Publikationsservern mit Metadaten erschlossen, mit DOIs versehen werden und wenigstens teilweise sogar in Bibliothekskatalogen bibliografiert erscheinen, mag ebenfalls ein früher Schritt in Richtung Anerkennung als ordentliche wissenschaftliche Publikation sein. Aber damit endet in den meisten Fällen die Reichweite dessen, was die Bibliotheken und Infrastrukturen zu leisten in der Lage sind.

Die Selbstorganisation der Wissenschaft macht es erforderlich, dass sich die Fachkulturen darüber verständigen, welchen Stellenwert in welcher Form die Publikation von Forschungsdaten und anderen Forschungsmaterialien für sie einnehmen kann und soll. Sie müssen selbst ausdiskutieren, prüfen und entscheiden, ob sie zum Beispiel ein Peer Review wollen, ob komplexe Forschungsdatenpublikationen auch berufungsrelevant sein können, welche Formate sie bevorzugen und welche Metadaten sie brauchen. Die Infrastrukturseite kann aufzeigen, was möglich ist, kann Erfahrungen, Erkenntnisse und Überblickswissen vermitteln. Dafür brauchen wir Veranstaltungen wie das Open-Science-Bar-Camp und Wissenschaftsforschung, wie sie im eDissPlus-Projekt stattfinden konnte. Die Absicherung eines Wissenstands auf der jeweiligen Höhe der Zeit zu den Praxen und Wünschen der Fachkulturen einerseits und den technischen Möglichkeiten andererseits ist bereits für sich eine enorme Herausforderung und zugleich Minimalbedingung jeder zielorientierten Infrastrukturentwicklung. Bereits dafür benötigt man, wenn man so will, Brückenakteure, die sowohl Fach- und Publikationskulturen als auch Ziele, Möglichkeiten, Grenzen von Wissenschaftsinfrastruktur und -organisation kennen. Man braucht solche Akteure aber noch mehr, wenn es darum geht, den eigentlichen Schritt einer digitalen Wissenschaft zu gehen, nämlich die Infrastruktur mit der wissenschaftlichen Kommunikation und an bestimmten Stellen direkt mit der Forschung zu verzahnen. Wir können auf Barcamps und in Workshops umfassend darüber diskutieren, warum Forschende ihre Daten nicht publizieren. Greifbare und praktikable Lösungen werden sich jedoch erst dann daraus ableiten lassen, wenn diese Diskussionen auch mit den Wissenschaftler*innen geführt werden. Dazu ist es notwendig beide Seiten nicht nur zu kennen, sondern in einem stetigen Dialog zu halten. Ich habe eingangs bemerkt, dass Forschende vor allem forschen und sich möglichst wenig mit Infrastrukturfragen befassen wollen. Dies ändert sich bei der digitalen Wissenschaft natürlich dann, wenn Infrastruktur und Forschung zusammenfallen. Ein gutes Beispiel unter anderem auch für die Schwierigkeiten dieser Entwicklung sind die Digital Humanities.

Wir, als Vertreter zum Beispiel der Universitätsbibliotheken bemühen uns unter anderem in Projekten wie eDissPlus intensiv darum, zu verstehen, was die Forschenden als Zielgruppen umtreibt. Konsequent gedacht könnte sich das Konzept der Zielgruppe allerdings an nicht wenigen Stellen zunehmend relativieren und das Gewicht deutlich in Richtung einer Partnerschaft verschieben. Ein unmittelbares Desiderat ist aktuell ein Forum oder eine Form, das bzw. die es uns ermöglicht, Erkenntnisse wie die oben zusammengetragenen in einen übergreifenden und gestaltungsorientierten Dialog mit allen Stakeholdern einzubringen. Ein zweites ist häufig eine stabile und ein idealerweise unkomplizierte Struktur, die es nach Ende von Projekten von eDissPlus erlaubt, über die, wenn man so will, Anamnese hinaus, zu konkretisieren, wie, mit welchen Mitteln und an welchen Stellen die in diesem Fall identifizierten Hürden abgebaut werden können. Diese Situation steht dabei exemplarisch für etwas sehr Generelles: Die Ansprüche einer Offenen Digitalen Wissenschaft werden sich nur als Projekt des Gesamtsystems Wissenschaft realisieren lassen.

(Berlin, 13.03.2018)

Dienste für die dissertationsbegleitende Publikation von Forschungsdaten. Eine Vortragsnachlese.

Posted in LIBREAS.Dokumente by Ben on 7. Juni 2017

Eine Notiz von Ben Kaden (@bkaden)

In dervergangenen Woche fand bekanntlich in Frankfurt am Main der Bibliothekartag 2017 statt, eine seltsam buchfreie und ausgiebig betwitterte Veranstaltung, die wie immer ein ganz guten Rundumblick über den Diskursstand des deutschen Bibliothekswesens lieferte. Das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG) und die dagegen anlaufende Initiative der deutschen Presse waren naturgemäß ein Thema auch der Pausengespräche. Digitalisierung, die ja im Prinzip alles mögliche, u.a. Social Media, umfassen kann, ein anderes und begleitet die Veranstaltung nun schon fast zwei Jahrzehnte. Innovation wurde ein weiteres Mal verkündet und eingefordert. Informationsethik wurde kritisiert. Und es wurde, vielleicht am interessantesten, festgestellt, dass es im deutschen Bibliothekswesen oft offenbar schwer fällt,sowohl qualifizierte als auch motivierte Persönlichkeiten für Leitungsstellen zu finden.

Selbstverständlich bleibt Eindruck auch von der Themensetzung nur fragmentarisch, da LIBREAS-Vertreter_innen zwar hier und da durch das Kongresszentrum der Frankfurter Messe wanderten, in der Regel aber mit ihren hauptberuflichen Schwerpunkten und Aufgaben ausreichend beladen und entsprechend zielstrebig. Und mancher kam nur für einen Vortrag und also nur einen halben Tag nach Frankfurt, winkte hier und da jemandem zu, besuchte ein Panel zu Altmetrics, das zu großen Teil Richtung Firmenpräsentation driftete und die Einsicht aufdrängte, dass das Rad der Webanalyse mit Big-Data-Methoden gerade neu erfunden wird.

Nicht neu erfunden, mittlerweile sehr nachdrücklich behandelt wird dagegen das Themenfeld der Forschungsdaten. In dieses fügt sich nun auch der Vortrag ein, zu dessen Nachbereitung nachfolgend einige Kernpunkte fixiert werden. Gegenstand der kurzen Präsentation waren Erkenntnisse aus dem eDissPlus-Projekt. Da sich zudem direkt im Anschluss zur Präsentation, wenn auch zu einem anderen Aspekt des Projektes, in der Twittersphäre Missverständnisse offenbarten, die auch mit den Besonderheiten der Konferenzatmosphäre zusammenhängen können, ist das nur zusätzlich Anlass zur Wiederholung und Erläuterung des Präsentierten. Dies geschieht ausdrücklich mit dem Wunsch, eine Diskussionsvorlage zu bieten. Im vorliegenden Rahmen muss die Darstellung allerdings auf den Präsentationsteil der Humboldt-Universität beschränkt bleiben und dort auf die Befragungen mit Promovierenden und Post-Docs zu Einstellungs- und Erfahrungsmustern hinsichtlich einer denkbaren Publikation von Forschungsdaten.

(more…)

LIBREAS.Library Ideas LIBREAS.Dokumentation. Heute: Thesen des Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) zu den Voraussetzungen einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)

Posted in LIBREAS.Dokumente by Ben on 27. April 2017

von Ben Kaden (@bkaden)

Spricht man über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer systematischen Organisation von digitalen Forschungsdaten (Forschungsdatenmanagement) sowie ihrem übergreifenden Nachweis und idealerweise auch ihre Verfügbarmachung per Publikation, sind vor allem drei Gruppen von Stakeholdern zu berücksichtigen. Die erste fasst in etwas die Forschungspolitik-, administration und -förderung. Die zweite besteht aus der Forschungsinfrastruktur, also Bibliotheken, Rechenzentren, Netzwerkanbietern etc. Beide Gruppen haben sich, verkürzt formuliert, weitgehend darauf verständigt, dass das Ziel einer offenen Wissenschaft (Open Science und Open Scholarship) erstrebenswert ist und man daraufhin arbeiten sollten, sie als Normalmodus zu etablieren. Und dazu zählt auch die möglichst weitreichende (=offene) Verfügbarkeit der Daten, die bei der Forschung entstehen. Die Hauptgründe dafür sind die Forschungstransparenz und die Nachnutzung.

Dass die Hauptakteure, nämlich die dritte Gruppe in Gestalt der Forschenden, die diese Daten produzieren, potentiell rezipieren, vielleicht bewerten und möglicherweise nachnutzen, noch nicht flächendeckend in diese Richtung streben, erweist sich bei diesem Streben als Herausforderung. Oder auch: Hürde. Theoretisch sind sie sogar oft mit im Boot. Praktisch jedoch scheuen sie jedoch einerseits den zusätzlichen Aufwand, wenn es an den tatsächlichen Schritt hin zu Forschungsdatenpublikationen geht. Oder sie finden, wie gleich noch einmal angedeutet wird sogar nachvollziehbar, Gründe, warum es in ihrem konkreten Fall jeweils nicht möglich ist, diesem Ziel zu folgen. (more…)

LIBREAS.Dokumentation. Heute: Die Analyse Eric Steinhauers zum Aufruf Publikationsfreiheit.de

Posted in LIBREAS.Debatte, LIBREAS.Dokumente by Ben on 12. März 2017

von Ben Kaden (@bkaden)

1.

LIBREAS versteht sich seit je nicht nur als elektronische Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft bzw. Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die im Sinne einer Fachzeitschrift mehr oder minder wissenschaftlich ermittelte Erkenntnisse formalisiert von Autor*innen zu Leser*innen transportiert. Sondern auch als Debattenmedium (siehe auch die entsprechende Kategorie dieses Weblogs). Das bietet sich einerseits bereits wissenschaftsstrukturell an, da die harte einschlägige Forschung oft nach wie vor in internationalen High-Impact-Journals bzw, zumindest in Web-of-Science registrierten Titeln wie dem De-Gruyter-Journal Bibliothek Forschung und Praxis publiziert werden. Das reicht für das Forschungsaufkommen wenigstens in der deutschsprachigen Bibliotheks- und Informationswissenschaft eigentlich vollkommen.

Nichtkommerzielle bzw. Grassroots-basierte Open-Access-Titel wie Informationspraxis, Perspektive Bibliothek oder 027.7 und schließlich auch LIBREAS funktionieren, wenn es ihnen gelingt, konzeptionell, inhaltlich oder in Hinblick Zielgruppe und Netzwerk Nischen zu besetzen. Angesichts des vergleichsweise Austrocknen inhaltlicher Diskussionen auf der Liste inetbib, kann man auch vermuten, dass der dort lange spürbare Bedarf nach informellerem Austausch über diese Medien und sicher auch durch die mittlerweile u.a. dank hypotheses.org strukturierteren deutschen wissenschaftlichen Blogkultur – als besonders relevant ist Klaus Grafs Archivalia zu erwähnen – von diesen digitalen Kommunikationsformen abgeschöpft wird. Zugleich haben sich Diskussionen zunehmend Richtung Twitter verlagert, da das Medium schneller und sichtbarer (und auch noch weniger reguliert) Meinungen und Hinweise kommunizierbar macht. Dass es zugleich auf Mittel der systematischen Wiederauffindbarkeit und damit die Idee des nutzbaren Archivs verzichtet, war lange für viele Vertreter*innen aus Bibliothekswesen und der Bibliothekswissenschaft eine Hürde. Mittlerweile scheint dieser Aspekt nicht mehr so sehr zu stören. Wir wollen dies zukünftig trotzdem stärker adressieren und werden ausgewählte Beiträge in einer gesonderten Kategorie u.a. anderem in diesem Blog dokumentieren. Den Auftakt macht heute die Debatte um die Petition zur Publikationsfreiheit (publikationsfreiheit.de). (more…)