LIBREAS-Podcast #16: OPL-Arbeitskreis Berlin/Brandenburg
Als Vorschein auf die bald erscheinende nächste Ausgabe der LIBREAS haben wir den 16ten Podcast veröffentlicht. Das Gespräch mit Leyla Schön und Sandra Butte aus zwei OPLs in Berlin drehte sich um den OPL-Arbeitskreis Berlin/Brandenburg, um die Arbeit in OPLs und das Buch, welches der Arbeitskreis zu seinem 10-jährigen Bestehen veröffentlichte.
LIBREAS Podcast # 13: Felix Sasaki
Prof. Felix Sasaki trat im März 2009 an der Fachhochschule Potsdam eine Professur im Fachbereich Informationswissenschaften an. Zuvor arbeitete er in Japan für das World Wide Web Consortium im Bereich Internationalisierung. Im Rahmen seiner jetzigen Professur beschäftigt er sich mit den Themen Metadaten und Standardisierung. Unter anderem sprechen wir in unserem Podcast über die Arbeit des W3C bei der Erstellung und Pflege von Webstandards, über die Ziele Prof. Sasakis in seiner Lehre und Forschung. Wir diskutieren aber auch die Entwicklungen im Bereich der informationsbasierten Berufsbilder, die Entwicklung des Semantic Web und von Suchmaschinen.
LIBREAS Podcast # 7 : Haunted Love
Say it like this: They always wear glasses, they’re dressed like they’re stuck in the 1950’s. They are shy, they have magical powers.
Nachdem neulich vollmundig die LIBREAS-Bibliotheks-Pop-Bewegung in Bewegung gesetzt wurde, ist es nur folgerichtig, gleich einmal zwei absolute Pionierinnen auf diesem Gebiet zu diesem Gebiet zu befragen. Unser „Senior Assistant Pop Editor“ Najko Jahn bat die neuseeländischen Musikerinnen von Haunted Love an die Telefonleitung und am Ende steht das aktuelle LIBREAS-Podcast:
Das Urheberrecht und die Bibliotheken aus MdB-Perspektive, als Podcast
Die Bibliotheken spielen eine außerordentlich wichtige Rolle und ich bin mir sicher, sie werden auch zunehmend eine wichtige Rolle spielen – sicherlich unter veränderten Bedingungen.
Meint der Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss (SPD), den unsere Podcasterinnen Maxi Kindling und Sandra Lechelt jüngst für ein Audio-Interview besuchten. Nachzuhören ist dieses als LIBREAS Podcast No. 6 (hier geht es direkt zur mp3-Datei).
LIBREAS Podcast # 5 : Patrick Danowski und Lambert Heller zur Bibliothek 2.0
Patrick Danowski und Lambert Heller kann man wohl ohne Widerspruch zu provozieren als die Pioniere der „Bibliothek 2.0“ bezeichnen. Daher freut sich die LIBREAS-Redaktion außerordentlich, für die fünfte Ausgabe ihres Podcasts genau diese beiden Innovatoren der deutschen Bibliothekslandschaft zu ihrem Kerngebiet befragt haben zu können. Das Interview führten Boris Jacob und Manuela Schulz. (Dass die Tonqualität diesmal leider nicht ganz dem Niveau entspricht, welches wir unseren Leser/Hörer zu bieten bemüht sind, bitten wir uns nachzusehen.)
. Download mp3
. Transkript des Interviews
LIBREAS PODCAST #4 : Michael Buckland im Interview
„[…] a change in the technology, although important, does not change the mission or purpose of libraries at all. It means that there’s different opportunities there is a difference between the purpose and the process. The purpose of libraries is to help people become less ignorant, the process depends on the situation and technology.“
Für das vierte LIBREAS-Podcast traf sich Kathrin Grzeschik mit Michael Buckland und sprach mit ihm über das iSchool-Project zu Berkeley, die Gestaltung von Bibliotheksdienstleistungen, Emanuel Goldberg sowie das Web 2.0.
LIBREAS PODCAST #3 : David Rosenthal im Interview
LIBREAS Audio liefert pünktlich zum Samstagabend das dritte LIBREAS Podcast. Boris Jacob unterhielt sich mit David Rosenthal vom LOCKSS-Projekt.
LIBREAS PODCAST #2 : Olivia Frost im Interview
Nun zum Download verfügbar: Das LIBREAS Podcast No. 2. Diesmal interviewt Boris die Dekanin der School of Information an der University of Michigan, Olivia Frost, zu ihrem Studium im Berlin der 60ger Jahre, ihrer Arbeit an der School of Information, dem Verhältnis der Uni zur Wirtschaft, Web 2.0 und den Buddenbrooks.
Die z.T. etwas eingeschränkte Tonqualität ist Resultat etwas, nun ja, widrigerer Aufnahmebedingungen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Mittlerweile gibt es für LIBREAS Audio auch eine Stammseite.
LIBREAS PODCAST #1 : BOBCATSSS im Interview
Ein Interview mit Diana Marten und Matti Stöhr – Mitorganisatoren des BOBCATSSS 2008-Konferenz – ist der erste Beitrag der LIBREAS Audio Reihe.
Das Interview führte der neue LIBREAS-Audio-Verantwortliche Redakteur Boris Jacob.
Die LIBREAS Audio-Inhalte kann man über diesen RSS-Feed beziehen.
leave a comment