LIBREAS.Library Ideas

Die Bibliothek in der Literatur: Heute in der Graphic Novel Madgermanes von Birgit Weyhe.

Posted in Die Bibliothek in der Literatur by Ben on 5. Juni 2016

Eine Notiz zu: Birgit Weyhe: Madgermanes. Berlin: avant-verlag, 2016 (Informationen zur Publikation beim Verlag)

von Ben Kaden (@bkaden)

Das die in diesem Blog (und im LIBREAS.Tumblr) gepflegte Rubrik „Die Bibliothek in der Literatur“ ihre Beispiele naturgemäß nur willkürlich zusammenwürfelt werden und zwar nach den Kriterien a) des zufälligen Kontaktes und b) der Muße, etwas aus diesem zu machen, sollte nicht entschuldigen, wie sehr eine äußerst zeitgemäße und oft beeindruckende Form der Narrativdarstellung bisher in einem blinden Fleck blieb: die Graphic Novel. Welch ein Verlust an kultureller Breite das ist, zeigt sich am Beispiel der außerordentlich sensiblen Arbeit namens Madgermanes der Illustratorin Birgit Weyhe. Woraus speist sich Erinnerung? ist die erste Zeile auf dem dritten Bild und der Erinnerungsraum, der ergründet wird, ist der von drei ehemaligen mosambikanischen Vertragsarbeiten an ihre Zeit in den 1980er Jahren und der Wendezeit in der DDR.

Das Thema an sich – mehr dazu in der Wikipedia – ist hochspannend und angesichts aktueller Vorfälle in Clausnitz, Arnsdorf, Bautzen und anderswo sehr aufschlussreich. Fremdenfeindlichkeit ist ein Muster, das trotz aller offiziellen Betonungen internationaler Solidarität und Weltniveau-Huberei als weit verbreitetes Element einer im Grunde vor allem kleinbürgerlichen und bedrückend engen DDR-Gesellschaft zu bewerten ist, aber auch, wie sich im Band später zeigt, in der alten Bundesrepublik weiterlebte, wenn auch in sublimierterer Form. In der allgemeinen Entsolidarisierung der unmittelbaren Nachwendezeit brach dieser bittere Kern besonders in Ostdeutschland nahezu ungebremst hervor (vgl. u.a. S.138ff), und erlebt heute in bestimmten Ecken der Republik (und viel zu vielen Leserkommentaren im Internet) eine piefig-aggressive Renaissance, die zeigt, dass man einerseits die Jahre von Hoyerwerda und Lichtenhagen nicht gründlich oder geschickt genug aufgearbeitet hat und andererseits, bestimmte Archaismen und digitale Vollversorgung ganz unerfreuliche Synergien entfalten können.

Birgit Weyhe schildert das Kapitel der ostdeutschen Gastarbeiteranwerbung und unrühmlichen -abwicklung anhand der Rückschau der drei (fiktiven, aber mehr oder weniger idealtypischen) Protagonisten, José António Mugande, Basilio Fernando Matola und Anabella Mbanze Rai, für die der Schritt in der DDR zum schicksalhaften Knotenpunkt wurde. Mit dem Versprechen, zur zukünftigen Elite eines kommenden sozialistischen Mosambiks ausgebildet zu werden, warb man mehr als 15.000 Mosambikanerinnen und Mosambikaner an, die meist nur den grassierenden Arbeitskräftemangel in der DDR zu kompensieren hatten. Nach Ende des Programms, das für die meisten die Rückkehr nach Mosambik bedeutete, fanden sich viele der Arbeiten, unter anderem auch José und Basilio, um einen Großteil des ihnen zustehenden Lohnes betrogen als Fremde in ihrem Herkunftsland wieder, teils beschimpft als Drückeberger (vor dem Bürgerkrieg, S.89) und oft als, da aus Europa kommend, reiche „Cousins“ mit einem ungeheuren sozialen Druck konfrontiert (S.88f, S.151f). Madgermanes schildert all das äußerst eindrücklich und erhielt völlig nachvollziehbar 2015 den Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung.

Aus Sicht der Rubrik „Bibliothek in der Literatur“ ist nun die Rolle der öffentlichen Bibliotheken (Berlins) relevant, die für den introvertierteren und dadurch nicht nur von der deutschen Alltagskultur sondern auch von seinen Peers aus Mosambik mehr oder weniger isolierten José zum eigentlichen Integrationsschlüssel wird. Die Aussage „Damals hatte ich oft Heimweh.“ (S. 65) führt zu „Das änderte sich, als ich die öffentlichen Bibliotheken kennenlernte.“

Madgermans

Die Entdeckung der Bibliothek – Madgermanes, S. 66

Sehr schön und nebenbei auch Zeichen einer sorgfältigen Recherche ist der Bezug auf für die Zeit typischen Publikationen, die den Einstieg in das Lernen der deutschen Sprache bildeten: die Kinderzeitschrift Frösi, die Abrafaxe als Kerncomichelden jeder DDR-Kindheit nach 1976 (Mosaik), Longseller des Kinderbuchverlags Berlin. Nicht minder schön ist die, ebenfalls zeitauthentische, Darstellung der Bibliothekarin Frau Krause, die überhaupt nicht geeky sein muss, um dem Nutzer genau das zu vermitteln, was ihm in seiner Situation hilft, was ihn also zur Volkshochschule und damit irgendwo doch in die Richtung einer Ausbildung zur möglichen Elite eines künftigen Mosambiks bringt. Es sollte freilich alles anders kommen. Sein Heimatland blieb José wie offenbar vielen seiner Schicksalsgenossen nach der Rückkehr seltsam unvertraut. Von einer Mitgestaltung konnte keine Rede sein. Und schließlich: „Mir fehlten Kino, Fernsehen und die Bibliotheken.“ (S.90).

Auch Anabella fühlte sich in ihrem Alltag als Hilfsarbeiterin bei den VEB Gummiwerken in der Alltagswelt ihrer Kolleginnen zwischen Datsche, Petra Zieger, Polizeiruf 110 und Fußball-Oberliga „wie von einem anderen Stern.“ (S.186) Ernüchtert angesichts der Erkenntnis, dass ihr mosambikanischer Schulabschluss nicht für die versprochene Ausbildung sondern nur für das Fließband der Wärmeflaschenproduktion ausreicht und zugleich unterfordert und verunsichert angesichts einer fehlenden Perspektive nach einer Rückkehr nach Mosambik suchte sie eine Lösung. Ihr damaliger Freund José wusste, was zu tun ist: „Lass uns zu Frau Krause gehen, die kennt sich aus.“ (S. 187) Das tat die freundliche Bibliothekarin mit der gemusterten Bluse tatsächlich und lenkte sie auf den zweiten Bildungsweg aus dem Abitur, Medizinstudium und schließlich Ärztin mit deutscher Staatsbürgerschaft wurden. Anabella brachte es damit formal sehr weit, aber der Weg war sehr steinig, verlustreich und am Ende, also in der Gegenwart, bleibt die Fremdheit, das Dazwischen zwischen den Kulturen auch für diese Biografie bestimmend. Und überhaupt und insgesamt ist Madgermanes eine sehr berührende Variation über das Thema Fremdheit, Ablehnung und Suche und darüber, wie die Bedingungen die Chancen des Menschen und seiner Entfaltung prägen. „Die DDR hat mir nichts gebracht, außer der Sehnsucht nach einem besseren Leben.“ stellt Basilio in der Rückschau fest. Aber zugleich: „Und trotzdem war es die beste Zeit meines Lebens.“ (S.158f.)

Das Kapitel der Madgermanes ist wahrlich kein glückliches der jüngeren deutschen Geschichte und dazu auch in der Aufarbeitung noch ein furchtbar vernachlässigtes. Die Bibliothek (und die Bibliothekarin) immerhin zeigte(n) sich, wenn auch eher ungeplant, als Ort der Chance und der Integration, was den Sinn der aktuellen Bewegung der Asylotheken umso stärker unterstreicht und ebenso deutlich macht, wo die gesellschaftspolitischen Potentiale dieser Institution liegen. Es ist mir aktuell nicht möglich nachzusehen, wie eine eventuelle Anschaffungsempfehlung des Lektoratsdienst der ekz für diesen Band lautet. Persönlich halte ich jedoch eine möglichst weite Verbreitung in den öffentlichen Bibliotheken für sehr geboten.

(Berlin, 05.06.2016)