LIBREAS.Library Ideas

Eine kurze Anmerkung zum Password-Pushdienst vom 3. April bzw. zur Diskussion um die Zukunft der Informationswissenschaft

Posted in LIBREAS aktuell, LIBREAS.Debatte by Ben on 5. April 2012

von Ben Kaden

Willi Bredemeier ging im Password-Pushdienst vom 03.04.2012 kurz auf meinen Text zu Düsseldorfer Runde über die Zukunft der Informationswissenschaft ein und eigentlich wollte ich ihm dort mit einem Kommentar antworten. Da das Captcha der dortigen Kommentar-Funktion jedoch nicht lesbar ist, erscheint er hier. Und weil es ein Kommentar ist auch in übersichtlicher Länge.

„Wer ein Abstraktionsniveau oberhalb aller konkreten Ereignisse, Player, Autoren, Veröffentlichungen und Einrichtungen wählt, nimmt in Kauf, dass er mit seinen Überlegungen letztlich unbeachtet bleibt und keine wissenschaftlichen noch weitere Wirkungen entfaltet. Hier war Ben Kaden mit seiner Einschätzung der Hildesheimer ISI-Konferenz, die später mit einer Einzelkritik an den Beiträgen auf dieser Tagung bestätigt werden sollte, schon mal weiter.“ – Willi Bredemeier, Password-Pushdienst, 03.04.2012

Oder, so suggeriert es die Formulierung „höheres Abstraktionsniveau“, tiefer. Aber eigentlich meint Willi Bredemeier vermutlich, ich wäre schon einmal mehr auf ihrer Linie gewesen. Ich denke, es sollte nicht darum gehen, Beiträge gegeneinander auszuspielen oder zu gewichten. Die beiden Texte haben gänzlich unterschiedliche Ausrichtungen.

Während der kurze Hildesheim-Text tatsächlich einen wahrgenommenen Mangel benannte (gemeint ist wohl diese Passage:

„Bemerkenswert an der Hildesheimer Veranstaltung war, dass sie ungeachtet des wohlklingenden, sehr programmatischen Mottos „Information und Wissen: global, sozial und frei?“ Willi Bredemeiers Vorwurf an die Informationswissenschaft, sie sei kleinteilig, selbstbezüglich und nach Außen kaum relevant, zu weiten Teilen zu bestätigen schien. Eine Metadiskussion fand jedenfalls auch dort kaum statt.“)

wollte ich für die Düsseldorfer Diskussion eine weiterreichende Perspektive eröffnen. Ich näherte mich dort und nähere mich allgemein gern der Bibliotheks- und Informationswissenschaft tatsächlich mehr aus der Warte einer akademischen und weitgehend theoretischen Wissenschaft an. Die skizzierte Idee entspringt diesem Hintergrund.

Möglicherweise glitt ich für die Düsseldorfer Runde damit ein wenig ins Abseits. Es nagt sehr an mir, nicht dort gewesen zu sein. Denn in einer Auseinandersetzung mit der Position Stefan Gradmanns:

„Informationswissenschaft müsse innerhalb des Begriffes Web Science neu definiert werden. Es gehe nicht darum, möglichst viele Informationen zu akkumulieren, sondern sie so darzustellen, dass daraus Wissen wird. Die Informationswissenschaft brauche ein anderes semiologisches Fundament, so Stefan Gradmann.“

hätte ich meinen Standpunkt vielleicht doch schärfer konturieren können. Wo mir Web Science als Alternativbenennung vergleichsweise nichtssagend und daher überflüssig erscheint, bin ich in der semiologischen Frage sehr bei ihm, würde aber, wie beschrieben, die handelnden Akteure und die Zeichen auf der selben Gegenstandsebene verorten – möglicherweise auch, um das sumpfige und wuchernde Gebiet der Semantik (des Semantic Web) über diesen Umweg etwas einzuhegen.

Die Gemeinsamkeit zwischen der Position Willi Bredemeiers und meiner ist mittlerweile eindeutig benannt: Die Konzentration auf den Menschen, also den konkreten Akteur und sein kommunikatives Handeln. Das schlägt sich m.E. (vgl. dazu die umfängliche Diskussion mit Karsten Schuldt in diesem Weblog) in besonderer Form, z.B. in Publikationen, nieder. Für deren Analyse verfügen wir traditionell über ein recht weit entwickeltes methodologisches Fundament. Allerdings gilt es, dies anzupassen und gezielt zu erweitern.

Das Ziel kann meiner Ansicht nicht mehr die Optimierung von Informationsflüssen an sich sein. Es muss vielmehr in der Gestaltungen von Kommunikation (daher auch meine Betonung des Diskursiven) liegen. Information ist dabei nur ein Mittel zum Zweck. Die großen aktuellen Dominanten im Web (Google, Facebook, z.T. Amazon) zeigen uns deutlich auf, wie diese Schwerpunktverschiebung von der reinen Vermittlung zur möglichst weitreichenden Lenkung aussieht.

Die deutsche (und wahrscheinlich auch die europäische) Bibliotheks- und Informationswissenschaft wird solche Angebote angesichts ihrer Ressourcen nicht entwickeln. Sie kann aber eine analysierende und reflektierende Auseinandersetzung mit diesen Tendenzen vornehmen. Der Unterschied von mir zu großen Teilen des – sicher auch durch die Strukturen der Wissenschaftslandschaft darauf ziemlich festgenagelten – bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Establishments liegt darin, dass es mir nicht darum geht, Produkte, Dienstleistungen und Projekte zu entwickeln, sondern tatsächlich fast ausschließlich um die Reflexion und Analyse von Entwicklungen, die das informationelle und kommunikative Verhalten der Menschen beeinflussen, prägen und kontrollieren.

Wenn das Fach versteht, was geschieht, kann es selbstverständlich anderen, stärker produkt- und dienstleistungsorientierten Institutionen in diesem Bereich (z.B. Bibliotheken) Hinweise, Orientierung und Handlungsmodelle geben. Sowie parallel eine Transferleistung der Öffentlichkeit gegenüber erbringen, die sachlich fundiert erläutert, welche Bedingungen und Folgen den Phänomenen digital organisierter sozialer Welten innewohnen.

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. W. Umstaetter said, on 5. April 2012 at 19:39

    So wichtig auch der Unterhaltungs-, der Kultur- und der Bildungswert von Bibliotheken ist, ihre wichtigste Bedeutung liegt in der rationellen (bezahlbaren) Vermehrung von Wissen, also dem, was bereits A. von Harnack die Nationalökonomie des Geistes nannte.

    Insofern ist S. Gradmann zuzustimmen: „Informationswissenschaft müsse innerhalb des Begriffes Web Science neu definiert werden. Es gehe nicht darum, möglichst viele Informationen zu akkumulieren, sondern sie so darzustellen, dass daraus Wissen wird.“
    Neu definiert, eigentlich nur, weil die Informations- und Bibliothekswissenschaft sich bislang standhaft geweigert hat, die Anregung Harnacks von 1921 ernst zu nehmen.

    Jetzt, wo schon die Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehsender etc. alle, weitgehend ahnungslos, von „Wissen“ plaudern, kann sich unsere Zunft noch immer nicht dazu durchringen. (So hat sich schon Goethe über das schlichte Denken mit dem Satz: „Zwar weiß ich viel, doch möcht‘ ich alles wissen.“ beim Famulus Wagner lustig gemacht, während Faust erkennt, dass er mit jedem zusätzlichen Wissen auf ein noch größeres Meer der Unwissenheit blickt.) Das hält aber das deutsche Fernsehen nicht von Sendungen mit dem Title: „Alles Wissen“ ab.“ Das ist auch eine Form der Verdummung, gegen die wir angehen sollten.

    Wir müssen von der Ebene der Information, über die semiotische Ebene zur Wissensebene vordringen. Wenn es stimmt, was Francis Bacon schrieb: „Nam et ipsa scientia potestas est.“, dann ist nicht einzusehen, warum Bibliotheken keine größere Macht in dieser Gesellschaft haben – außer, sie fallen der Warnung N. Postmanns zum Opfer: „Wir amüsieren uns zu Tode.“

    Es geht nicht um ein zu hohes oder zu niedriges „Abstraktionsniveau“, es geht um das Fundament der Informationswissenschaft, auf der die Semiotik und das Wissenswachstum dieser Welt aufbauen. Da hilft es auch nicht, theoretische Diskurse abzuwürgen, weil sie die Fachwelt nicht versteht. Im Gegenteil, Informations- und Bibliothekswissenschaftler können sich nur dadurch profilieren, dass sie davon mehr als die Laien verstehen.


Hinterlasse einen Kommentar