LIBREAS.Library Ideas

Im Siliziumwindfang.

Posted in LIBREAS.Debatte by Ben on 13. November 2013

Eine kurze Anmerkung zu

Roland Reuß: Sie nennen es Service, dabei ist es Torheit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.2013 , S. 25.
Social-Media-Echo zum Artikel bei rivva )

von Ben Kaden / @bkaden

In ihrer Dienstagsausgabe veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung nach fast überraschend langer Zeit wieder einmal einen mahnenden Artikel von Roland Reuß (u.a. Mitinitiator des Heidelberger Appells, mehr zum Thema bei LIBREASBibliografie zum Thema bei iuwis.de ). Der Teaser klingt dramatisch:

„Was ist aus den Bollwerken europäischer Bildung geworden? Bibliotheken strecken vor den IT-Konzernen die Waffen und geben Leserdaten massenhaft weiter. „

die Spannungsführung des Textes fängt dies nicht ganz auf und das Ende des Textes ist ein wenig arg bemüht:

„Am Phantasma einer selbsternannten „digitalen Bohème“ teilzuhaben, mag einmal cool gewesen sein. Jetzt weht aus dieser Richtung ein tatsächlich sehr kalter, grauer Siliziumwind, und die Luft in der Wolke riecht nach Vorladung.“

Ein öffentlicher Schlagabtausch von Roland Reuß und Kathrin Passig verspräche zweifelsohne ein Spektakel, denn der Heidelberger Germanist streitet bekanntermaßen mit einer Intensität für ein bestimmtes Bibliotheksbild, die Kathrin Passigs Frankfurter Dialogpartner Frank Simon-Ritz schon allein aus seiner Rollenverpflichtung als Vorsitzender des dbv nicht einbringen könnte.

Auf eine umfassende inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Text von Roland Reuß will ich verzichten, da Roland Reuß aus wackligen Prämissen brüchige Zuspitzungen formuliert, die sicher an vielen Stellen einen bedenkenswerten Kern enthalten, mit ihren unverhältnismäßigen Pauschalvorwürfen wie:

„Man muss nicht jedes Feature in seinen Webkatalog integrieren, bloß weil der Hausprogrammierer das schon immer einmal ausprobieren wollte.“

jedoch kaum zum Dialog einladen. Dass Hausprogrammierer, wen auch immer Roland Reuß damit meinen mag, häufig anders denken als die Bibliothekare, ist bibliothekarische Alltagserfahrung. Dass sie aber partout die Webdienste der Bibliotheken als Spielwiese für eigene Juxereien gebrauchen haben sie im Normalfall gar nicht nötig. Nicht selten fehlt ihnen am Abend eines langen Tages des regulären Bugfixings und Absicherung des Basisbetriebs für solche Eskapaden sogar die Muße. Wer solche Aussagen trifft, so steht zu befürchten, hat noch nie wirklich in den Alltag der EDV-Abteilung einer deutschen Universitätsbibliothek geblickt.

Andererseits sind es gerade diese Spitzen bis hin zum völlig unsinnigen Brückenschlag zur „Digital Bohème“, die den unbedingt zu diskutierenden Zusammenhang zwischen Big Data, Datenschutz und der Rolle der Bibliotheken in einem Potpourri der Polemik verquirlen, was bisweilen den Eindruck hervorruft, hier triebe jemanden mehr die Freude an der Debatte als die Sache selbst.  Da Teile meiner Leserschaft mir bisweilen ähnliches zu unterstellen scheinen, was hin und wieder auch nicht völlig verkehrt ist, wäre mir das gar nicht einmal unsympathisch. Denn der Genuss am Diskurs ist als Motivation zur Teilnahme nicht zu unterschätzen.

Allerdings bretzelt sich die Reuß’sche Fassung immer in die Sphären einer derart konfrontativen Übertreibung auf, dass das Messer am Ende stumpf und der Werfer als der Realität etwas enthobener Solitär wirkt. Nehmen wir beispielsweise diese Passage:

„Denn dass „digital“ nicht billiger für eine Bibliothek ist, sollte sich selbst in die letzten Hochburgen der eben durch die NSA und die GCHQ ihrer Naherwartung beraubten Erweckungsbewegung herumgesprochen haben. Wie bei der Berechnung der Kosten für Atomkraftwerke kam bislang ja immer nur die Jungfernfahrt (und nie die Wartung und die Folgekosten) in den Rechenansatz. Anders als dort muss sich die Vorstellung eines GAU im Bibliotheksbereich aber erst noch bilden. Aber da helfen uns schon, wie eben zu beobachten, die Onkels aus Amerika.“

Der sachliche und wichtige Kern ist, dass man in der Tat kaum langfristige Kostenabschätzungen für digitale Infrastrukturen vornehmen kann und auf der grundlegenden Ebene bereits deshalb, weil wir kaum wissen, wie digitale Kommunikation in 10 Jahren detailliert aussehen wird. Momentan extrapolieren wir nach wie vor von einer Printkultur geprägte Bedingungen und denken digitale Bibliotheksbestände weitgehend entweder als Digitalisate oder – wie bei E-Books und E-Zeitschriften – als digitale Nachbildungen von Druckmedien. Wie allerdings die Wissenschaftskommunikation 2020 aussieht, welchen Anteil zum Beispiel die Publikation von Forschungs- und anderen strukturierten Daten unsere derzeitigen Normvorstellungen von einer wissenschaftlichen Publikation verschiebt, kann man derzeit kaum absehen. Zu behaupten, dass sie billiger zu organisieren sei, als die gegenwärtige, wäre schlicht unseriös.

Wir müssen also die denkbaren Bedingungen und Folgen gerade in der Bibliothekswissenschaft intensiv reflektieren, Szenarien entwickeln, Kritik üben, vor Gefahren warnen und Empfehlungen formulieren. Das ist eine Aufgabe dieses Faches. Zweifellos spielen Kostenkalkulationen dabei eine wichtige Rolle. Aber es besteht kein Anlass und es existiert kein erkennbarer Nutzen für die Diskussion, für diesen Hinweis die Keule der Atomkraft zu bemühen (das stimmige Anschlusswortspiel wäre dann Biblioshima), das Bibliothekswesen als zwangsgeläuterte Jünger einer Art Sekte zu diffamieren, dem Bibliothekswesen blinden Fortschrittsglauben und grundständige Naivität vorzuwerfen, um schließlich, nicht ohne auch noch auf die Gefahr einer Kernschmelze hinzuweisen, eine wohlfeile Amerika-Schelte in einer Wortwahl à la Karl-Eduard von Schnitzler ins Spiel zu bringen.

Das Mysterium der FAZ, die Roland Reuß ja offensichtlich sehr wohlwollend gegenüber steht, bleibt, warum sich in ihrer Redaktion kein Journalismus-Profi findet, der seinem Gastautor erklärt, dass man das hehrste Anliegen verbrennt, wenn man es auf einem derart schwarzen Kanal in die Öffentlichkeit rudert.

Zur Sachkorrektur sei hier abschließend der Kommentar von Michael Voss, Leiter der EDV in der von Roland Reuß direkt adressierten Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, zitiert, der mit seiner Richtigstellung dem Heidelberger Mahner einen Großteil des konkreten Fundaments seiner Argumentation beraubt:

„Der Artikel ist zwar insgesamt recht interessant, ist aber in den Passagen zur Humboldt-Universität zu Belrin [sic] völlig falsch. Daher wird der Wert dieses Artikels arg reduziert.

Es gibt zwar das „Google-Institut“ an der Humboldt-Universität, aber dieses hat keinerlei Zugriff auf die Daten, die auf den Servern der Universitätsbibliothek gespeichert sind.

Auf Suchhistorien kann nur der Leser selbst zugreifen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn er diesen Service bewußt nutzen möchte – in Form von Speicherung von Treffermengen oder Suchanfragen. Wer dies nicht tut, hinterläßt auch keine dauerhaften Spuren. Diese gespeicherten Daten hat der leser voll unter seiner Kontrolle, wenn er sie löscht, dann sind sie auch gelöscht.

Log-Files werden nach 7 Tagen gelöscht, damit auch nicht aus Betriebsdaten Rückschlüsse gezogen werden können.

Michael Voss
(zuständig für den Betrieb des Katalogs und der Recherche-Software an der UB der Humboldt-Universität zu Berlin)“

P.S. Weil Bilder immer ziehen, hier noch eine Visualisierung der 1094 verschiedenen Wörter (von insgesamt 2230) des gestrigen Feuilleton-Aufmachers der FAZ, generiert mit dem von TextGrid bereitgestellten Voyant-Werkzeug. Im direkten Häufigkeitsvergleich schlagen die Bibliotheken (n=13) erwartungsgemäß sowohl Google (n=9) als auch Daten (n=7).

Wortwolke zu Roland Reuß: Sie nennen es Service, dabei ist es Torheit (2013)

Die Beunruhigung als Sprachbild: Voyant-Wortwolke zu Roland Reuß‘ Sie nennen es Service, dabei ist es Torheit (FAZ, 12.11.2013)

4 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. […] so, dass Ronald Reuß Artikel aufgrund seiner verschwurbelten und unstrukturierten Aufmerksamkeit nicht ernstgenommen wird – die Grundfrage des Datenschutzes in Bibliotheken ist aber trotzdem wichtig. Sie sollte bei […]

  2. Ben said, on 14. November 2013 at 17:51

    „[D]ie Grundfrage des Datenschutzes in Bibliotheken ist aber trotzdem wichtig. Sie sollte bei der Konstruktion digitaler und analoger Bibliotheksdienste mitgedacht werden und vor allem offen kommuniziert werden. Ist es wirklich so schwer, zu erläutern, was und wie lange gespeichert wird?“

    schreibt Michael Schmalenstroer in seiner sehr lesenswerten Ergänzung zum FAZ-Feuilleton-Beitrag von Roland Reuß. Auf der Sachebene eignet er sich genau genommen weitaus besser als Ausgangspunkt einer verstärkter Auseinandersetzung mit der Frage des Datenschutzes in digitalen Bibliotheken.

    Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) veröffentlichte übrigens in direkter Reaktion auf den Artikel von Roland Reuß eine Stellungnahme Bibliotheken im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und digitalen
    Services
    (PDF-Download), die als Entgegnung allerdings nur bedingt überzeugt. Wo Roland Reuß schreibt:

    „Skandalös ist vor allem die vertraglich geregelte Zusammenarbeit mit Google, Amazon, Facebook, Apple und dergleichen Korporationen mit kolonialistischem Anspruch. Hier haben sich die deutschen Bibliotheken (und darunter nicht nur die Bayerische, deren Vertrag mit Google immer noch unter Verschluss gehalten wird) Anpassungsgesten geleistet, die jedem Urteilsvermögen spotten.“

    kommuniziert der dbv einzig den Nutzen, den das Bibliothekswesen von der Kooperation der Bayerischen Staatsbibliothek mit dem Google-Books-Programm hat, nämlich die Verfügbarkeit von Digitalisaten, die es sonst vielleicht nicht gäbe:

    „Im Hinblick auf die Kooperation der Bayerischen Staatsbibliothek mit dem Internetkonzern Google erläutert der Deutsche Bibliotheksverband, dass auf diese Weise seit 2007 mehr als 900.000 Bücher
    digitalisiert wurden. Diese Bücher sind nicht nur über die Suchplattform Google zugänglich, sondern
    auch über den Katalog der Bibliothek sowie über Plattformen wie die Deutsche Digitale Bibliothek und
    die Europeana.

    Damit verfehlt die Stellungnahme jedoch den Kritikpunkt des Artikels, der die Intransparenz der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und kommerziellen Akteuren markiert. Entkräftet oder überhaupt nur weiterführend erläutert wird mit der vorliegenden und vor allem auf eine akute Schadensbegrenzung in der öffentlichen Wahrnehmung zielenden Erklärung des dbv leider nichts.

  3. […] in Bibliotheken Gedanken machen sollte. Mit einer Wortwolke vom FAZ-Beitrag angereichert, macht Libreas allerdings die völlig überflüssige Polemik deutlich, die eine sachliche Auseinandersetzung […]


Hinterlasse einen Kommentar