LIBREAS.Library Ideas

Das DOAJ und seine Qualitätssicherung.

Posted in LIBREAS.Feuilleton by Ben on 14. August 2014

Anmerkungen von Ben Kaden (@bkaden)

Die Qualitätssicherung des Directory of Open Access Journals (DOAJ) ist derzeit das Sommerthema der Wissenschaftskommunikation. Da LIBREAS dort gelistet ist (und die Redaktion den in der Tat nicht gerade unterkomplexen Fragebogen zumindest schon einmal abgearbeitet hat), interessiert uns das auch aus persönlicher Betroffenheit.Im großen Rahmen sind natürlich die Hintergründe und allgemeinen Ziele, wie sie derzeit kumuliert kommuniziert werden, interessanter.

Ein Artikel im Nachrichtenbereich von Nature (Van Noorden, 2014) vermittelte unlängst Einiges zu den Versuchen, qualitätssichernde Wände in das mittlerweile zum Tummelplatz nicht immer ganz im Sinne der wissenschaftsethischen Grundeinstellung des ursprünglichen Open-Access-Gedankens stehender Business-Ansätze (u.a. das so genannte „Predatory-Open-Access“) gewordene Gebäude eines Zentralverzeichnisses der Open-Access-Zeitschriften einzuziehen.

Der erste Schritt ist die „Reapplication“, die für jede Zeitschrift, die gern im DOAJ gelistet werden möchte, notwendig ist. Das entsprechende Formular gibt es hier über diesen Link und enthält für LIBREAS mit seinem nicht ganz stromlinienhaften Format durchaus überraschende und herausfordernde Elemente, die wir hoffentlich erfolgreich bezwungen haben und die in jedem Fall zur Reifung der Zeitschrift beitragen.

Das Basiskriterium ist erwartungsgemäß absolut freier Zugang zu den publizierten Inhalten, worauf auch Rick Anderson in seinem Bericht im Fachblog The Scholarly Kitchen hinweist:

„According to the application form, access embargoes of any length will disqualify a journal from inclusion; journals that put any content at all behind a pay wall (i.e. hybrid journals) are also excluded.“ (Anderson, 2014)

Allerdings galt dies, soweit ich mich erinnere, auch schon vor zehn Jahren. Darüberhinaus verweist Rick Anderson auf einen etwas schwierigeren Aspekt, nämlich den der Transparenz bei der Gewichtung der Angaben im Fragebogen. Tatsächlich weiß man nicht so recht, worauf man achten muss, um sich nicht doch eventuell aus dem Angebot zu klicken, wobei man den Betreibern vielleicht doch zutrauen sollte, hier differenziert im Zweifel auch den Einzelfall im Blick zu behalten:

„Otherwise, little information is provided about how the various criteria will be weighted, and it appears that the decisions will be substantially subjective.“ (Anderson, 2014)

Bei wohlwollender Auslegung meint „subjective“ nämlich genau diese Art von qualitativer, individueller Inaugenscheinnahme. Für die Journals, die im Verzeichnis bleiben, wird als Neuerung eine Gütesiegel für Publikationen erstrebenswert und relevant, mit dem das DOAJ die Titel kennzeichnen möchte, welche die höchsten Standards erfüllen und damit in gewisser Weise vom Organisationsmodell und ihren formalen Eigenschaften zu den besten 10 bis 15 % der Open-Access-Zeitschriften zählen.

So wird also an beiden Enden der OA-Skala qualitätsoptimiert. Einerseits gilt, was Alma Swan vom derzeitigen DOAJ-Betreiber IS4OA ( Infrastructure Services for Open Access C.I.C.), bei dem naheliegend DOAJ-Gründer und eigentlich Gesicht Lars Bjørnshauge als Manager des DOAJ angestellt ist sagt:

„We need to show which journals come up to a minimum standard of quality [.]“ (vgl. Van Noorden)

Andererseits wird eine Exzellenzgruppe ermittelt. Dazu kommen 10 % aktuell noch im DOAJ verzeichnete Publikationen, die die Hürde des Mindeststandards nicht nehmen werden, so jedenfalls die Vermutung Lars Bjørnshauges. (ebd.)

Ob die eventuell als Gegenentwurf zur schwarzen Liste von Jeffrey Beall (bei Anderson auch „Beall’s List“ genannt, bei Van Noorden einfach „blacklist“, vgl. dazu auch ausführlich Crawford, 2014, dessen Kernaussage lautet: „I believe the lists should be ignored.“) gedachte „Whitelist“ des DOAJ den zukünftigen Standard zur Qualitätsbewertung von Open-Access-Zeitschriften darstellen wird, ist freilich noch offen. Dass die DOAJ-Verantwortlichen nach der Kritik an ihrer Qualitätssicherung nun mit einer Flucht nach vorn versuchen, als dominanter Akteur eine eminente Position im Open-Access-Feld nicht nur zu erhalten, sondern intensiver als zuvor selbst u.a. per eigenem Gütesiegel Standards für das Open-Access-Publizieren zu setzen, durchzusetzen und zu steuern und damit ihre Reichweite und Bedeutung auszudehnen, lässt sich nicht übersehen.

Nach offizieller Lesart steht dies übrigens weniger im Zusammenhang mit der Liste Bealls, sondern mit einer grundsätzlichen Überarbeitung des DOAJ nach der Übernahme des Betriebs durch die IS4OA C.I.C., wie sie im Dezember 2012 angekündigt wurde (DOAJ, 2012) und die offensichtlich auch eine weitere Professionalisierung nach extra-universitären Ansprüchen zum Ziel hat. Auch für eine Community Interest Company bildet Business den Vordergrund des Geschäfts, selbst wenn im Hintergrund das Interesse der Gemeinschaft steht.

Van Noorden zitiert dabei eine Hauptherausforderung (und in gewisser Weise Konkurrenten) für das Verzeichnis und seine Rolle im Alltagsbetrieb der Wissenschaft:

„Moreover, Beall points out, many researchers and universities will instead judge a journal’s quality by whether it is indexed in major citation databases, such as Elsevier’s Scopus index, rather than looking at the DOAJ’s list.“ (Van Noorden)

Mit einer rigorosen Qualitätskampagne bzw. sogar OA-Exzellenzmessung per Hand –

 „a small cohort of some 30 voluntary associate editors — mainly librarians and PhD students — will check the information submitted in reapplications with the publishers, and there will be a second layer of checks from managing editors“ (ebd.)

– bemüht man sich also, öffentlichkeitswirksam und – jedenfalls nach dem Eindruck Rick Andersons – etwas dünnhäutig (mit „touchiness“), Boden gut zu machen und das Profil zu schärfen.

Die Hauptherausforderung gegenüber der Open-Access- bzw. Wissenschaftscommunity wird in diesem Prozess darin liegen, zureichend Transparenz zu zeigen, um jeden Verdacht einer lückenhaften, zu lockeren oder zu strengen Sortierung und Bewertung auszuräumen. Es geht, wie so oft, um Vertrauen, das gegenüber dem DOAJ relativ leicht zu erschüttern war.

Dass es, vorsichtig formuliert, traditionell eher inklusiv vorging, wusste allerdings bereits lange vor der Beall’schen Liste jeder, der einmal quer durch das Verzeichnis browste. Die Geschichte des Open-Access-Publishings ist de facto auch eine der Politur, des strategischen Setzens von Markern und des Vorspiegelns von Initiative, deren Hauptziel nicht in der tatsächlichen Verbesserung der wissenschaftlichen Kommunikation lag. Und dass, seitdem mit Open Access Geld zu verdienen ist, eine ganze Reihe von Akteuren vor allem dieser Motivation folgen und raushebeln, was dieser Markt so hergibt, war eigentlich auch erwartbar.

Gerade vor diesem Hintergrund ist es für die DOAJ-Betreiber fraglos auch relevant, überzeugend zu vermitteln, wie die Wissenschaftscommunity als interessenleitend für die Arbeit der CIC im Rahmen des jeweils Ertragsmodells ihre wirkliche Berücksichtigung findet.

Die Schritte, die das DOAJ (bzw. IS4OA) gerade einleitet, kommen einerseits selbstverständlich etwas spät und ein bisschen sehr von außen induziert. Andererseits sind sie unvermeidbar und folgen generell einem auch für die Wissenschaft richtigen Ziel und präzise nah an deren Bedarf.  Wo Publikationsstrukturen sehr komplex werden, braucht man Verfahren und Instanzen, die diese Komplexität verlässlich vorfiltern und durchschaubar machen. Das DOAJ war und ist ein Ansatz dafür. Ob die aktuellen Schritte konkret zu etwas führen, was für das Verzeichnis wie auch das wissenschaftliche Publizieren befriedigend ist, lässt sich naturgemäß heute noch nicht absehen.

Als wir LIBREAS circa im Jahr 2006 dort registriert haben, lag die Qualitätshürde übrigens in der Frage nach dem Review-Verfahren. Die Angabe „Editorial Peer Review“ in einer formlosen E-Mail war zu diesem Zeitpunkt zureichend. Es verblüfft uns schon immer wieder, wie sehr diese Welt des lockeren Vertrauens und fröhlichen Probierens in diesem Zweig mittlerweile eine von Gestern zu sein scheint.

(Berlin, 14.08.2014)

Quellen

Rick Anderson (2014) Housecleaning at the Directory of Open Access Journals. In: The Scholarly Kitchen. 14.08.2014 http://scholarlykitchen.sspnet.org/2014/08/14/housecleaning-at-the-directory-of-open-access-journals/

Walt Crawford (2014) Journals, “Journals” and Wannabes: Investigating The List. In: Cites & Insights, Vol. 14, No. 7 http://citesandinsights.info/civ14i7.pdf

DOAJ / Alma Swan (2012) Future plans for the development of the DOAJ. In: is4oa.org. 18.12.2012 http://is4oa.org/2012/12/18/future-plans-for-the-development-of-the-doaj/

Richard Van Noorden (2014) Open-access website gets tough. In: Nature News. 06.08.2014, http://www.nature.com/news/open-access-website-gets-tough-1.15674

2 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Ben said, on 14. August 2014 at 18:49

    Klaus Graf weist berechtigt auf sein umfangreiches teils verzeichnendes, teils auch annotierendes Monitoring der Entwicklungen um das DOAJ hin. Die Beiträge sind fortlaufend aktualisiert über die Suchfunktion von Archivalia abrufbar.


Hinterlasse einen Kommentar