LIBREAS.Library Ideas

Libreas auf der BiblioCon 2024

Posted in Hinweise, LIBREAS aktuell, LIBREAS on tour by Karsten Schuldt on 22. Mai 2024

Wenn sich im Juni 2024 die Bibliotheksszene des DACH-Raums in Hamburg auf der BiblioCon treffen wird, ist auch die Redaktion der LIBREAS. Library Ideas dabei (zumindest zum Teil). Gerne treffen wir dort auf unsere Leser*innen und Autor*innen.

Offenes Treffen (05.06.2024)

Am Abend des Mittwoch trifft sich die Redaktion LIBREAS. Library Ideas zu einem gemeinsamen Essen und “weiterziehen”. Wir laden alle Interessierten ein, dazuzukommen und mit uns über die Zeitschrift, die Profession und die restliche Welt zu reden. Wir treffen uns um 19:00 im veganen Restaurant Greentable (https://www.greentable-restaurant.de Schauenburgerstraße 55, 20095 Hamburg, Nähe Rathaus).

*

Zudem trefft ihr uns / treffen Sie uns auf der BiblioCon auch bei den folgenden Veranstaltungen.

Dienstag, 04.06.2024

  • Karsten Schuldt / Simon Schultze: Inklusion in der bibliothekswissenschaftlichen Ausbildung – Was ist möglich und was sollte möglich sein? (13:00-15:00)

Mittwoch, 05.06.2024

  • Linda Freyberg (Moderatorin): Open und Smart (11:00 – 12:30, Saal E / 2. OG)
  • Bernhard Mittermaier, Najko Jahn: Die offene Zitationsdatenbank OpenAlex – ein Gamechanger? (14:30-15:00, Saal E)

Donnerstag, 06.06.2024

  • Karsten Schuldt: Bestandsmanagement, Formulare und Strukturen – Wie Bibliotheken in den USA und Kanada mit Book Challenges umgehen (11:00-12:30)
  • Linda Freyberg  / Daniel Erdmann: Makerspaces als Experimentierorte in Bibliotheken – Eine Konzeption zwischen Innovation und Zielgruppen-Orientierung (11:00 – 12:30, Saal 5 / 1. OG)
  • Najko Jahn: Open-Access-Transformation in hybriden Zeitschriften: Stand und Perspektiven (9-9:30, Saal G 1, Streaming)
  • Frank Klaproth, Najko Jahn Der Einsatz von kommerziellen Cloudanbietern für IT-Anwendungen an wissenschaftlichen Bibliotheken (16:00-16:30, Saal D)

Freitag, 07.06.2024

  • Linda Freyberg / Sabine Wolf: Hands-on Lab World Café „Smart Libraries“ – Modewort oder sinnvolles Konzept?  (09:00 – 11:00, Saal 3.2 / EG)