Stipendium des LIBREAS-Vereins, Ausschreibung 2020
Um das Ziel des LIBREAS-Vereins zu unterstützen, die Förderung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Kommunikation, schreiben wir im Jahr 2020 ein offenes Stipendium aus. Angesprochen fühlen sollen sich alle Auszubildenden und Studierenden in bibliothekarischen und verwandten Fachgebieten sowie Kolleg*innen in Bibliotheken und bibliothekarischen Infrastruktureinrichtungen im gesamten DACH-Raum.
Die Höhe des Stipendiums beträgt 200 Euro, die verwendet werden können, um den Besuch einer fachlich relevanten Veranstaltung (Konferenz, Tagung etc.) zu ermöglichen (Fahrt, Unterkunft, Gebühren etc.), um eine Fortbildung zu besuchen oder anderweitig im Rahmen von Bibliotheken und Informationseinrichtungen u.ä. Wissen zu erwerben, zu generieren oder zu verbreiten. Das Stipendium soll im Jahr 2020 verwendet werden. Es soll im Idealfall einer Person zugute kommen, die sich ohne dieses die gewählte Aktivität nicht leisten könnte.
Das Bewerbungsverfahren ist offen für alle Personen, die im Bereich von Bibliotheken, Informationseinrichtungen und den betreffenden Wissenschaften tätig sind. Es ist ein kurzes Bewerbungsschreiben an den LIBREAS. Verein zu richten. Dieses soll enthalten:
- Eine kurze Vorstellung der*s Bewerber*in.
- Für welche Aktivität um das Stipendium angefragt wird und warum genau für diese.
- Die Motivation der*s Bewerber*in.
Die oder der Stipendiat*in verpflichtet sich zu Folgendem:
- Einen Text, mit welchem sie oder er sich kurz im LIBREAS. Blog vorstellt. (Gerne auch der betreffende Teil aus dem Bewerbungsschreiben.)
- Einen deutschsprachigen Beitrag für die folgende Ausgabe der LIBREAS. Library Ideas, welcher sich auf die unterstützte Aktivität bezieht, z.B. einen Tagungsbericht oder die Darstellung eines Themas, welche in der Weiterbildung behandelt wurde. Die Redaktion der LIBREAS steht gerne bereit, die Arbeit an diesem Beitrag mit Rat und Motivation zu unterstützen.
Die Bewerbung sollte bis zum 28. Februar 2020 per Mail an den Vereinsvorstand geschickt werden (mail@libreas-verein.eu). Die Auswahl der oder des Stipendiat*in findet anschließend zeitnah durch den Vereinsvorstand statt.
Vorstand des LIBREAS-Vereins, 16.12.2019
PS.: Das Stipendium wird hauptsächlich aus den regelmäßigen Beiträgen der Mitglieder des LIBREAS. Vereins getragen. (http://www.libreas-verein.eu/mitgliedschaftsantrag/) 2018 und 2019 wurde jeweils schon ein Stipendium vergeben.
Stipendium des LIBREAS-Vereins, Ausschreibung 2019
Ziel des LIBREAS-Vereins ist die Förderung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Kommunikation. Um dies zu erreichen, schreiben wir auch 2019 ein Stipendium aus. Angesprochen fühlen sollten sich alle Auszubildenden und Studierenden in bibliothekarischen Fachgebieten sowie Kolleg*innen in Bibliotheken und bibliothekarischen Infrastruktureinrichtungen im gesamten DACH-Raum.
Die Höhe des Stipendiums beträgt 400 Euro, welche für den Besuch (Fahrt, Unterkunft, Konferenzgebühr etc.) einer der drei folgenden Konferenzen eingesetzt werden sollen:
- Jahrestagung der Internationalen Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive, November 2019, Weimar, http://www.iasa-online.de/iasa_tagung.html
- Open Repositories 2019, 10-13 Juni 2019, Hamburg, https://or2019.blogs.uni-hamburg.de
- 48th LIBER Annual Conference. Research Libraries for Society, 26-28 Juni 2019, Dublin, https://liberconference.eu
Das Stipendium soll vor allem Personen zugute kommen, die sich die Besuche dieser Konferenzen nicht auf anderem Wege finanzieren können.
Wir erbitten eine formlose Bewerbung, die folgende Punkte klären sollte:
- Welche der drei Konferenzen besucht werden soll
- Interesse der Bewerber*in an der Konferenz und den Themen der Konferenz
- Kurze Vorstellung der Bewerber*in
Weitere Themen und Punkte können gerne ergänzt werden. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir wollen auch diejenigen Auszubildenden, Studierenden und Kolleg*innen ermutigen, die bislang keine solche Konferenz besucht haben oder nicht publiziert haben, sich zu bewerben. Das Stipendium darf gerne ein Startpunkt für solche professionelle Arbeit sein.
Die oder der Stipendiat*in soll im Anschluss an die besuchte Konferenz einen Beitrag für die LIBREAS. Library Ideas verfassen. Form, Inhalt, Länge des Beitrags stehen frei (z.B. Konferenzbericht, Auseinandersetzung mit einem Thema, das auf der Konferenz besprochen wurde). Die Redaktion der LIBREAS steht gerne bereit, die Arbeit an diesem Beitrag mit Rat und Motivation zu unterstützen.
Die Bewerbung sollte bis zum 31. März 2019 per Mail an den Vereinsvorstand geschickt werden (mail@libreas-verein.eu).
Vorstand des LIBREAS-Vereins, 04.02.2019
PS.: Das Stipendium wird hauptsächlich aus den regelmäßigen Beiträgen der Mitglieder des LIBREAS. Vereins getragen. (http://www.libreas-verein.eu/mitgliedschaftsantrag/) In der LIBREAS #34 erschien der Konferenzbericht zu den Open-Access-Tagen 2018 der ersten Stipendiatin Sophie Schneider.
LIBREAS-Verein unterzeichnet Jussieu Call for Open Science and Bibliodiversity
Der LIBREAS-Verein hat abgestimmt: Nach einem positiven Mitgliedervotum hat der Vorstand des LIBREAS-Vereins den Jussieu Call for Open Science and Bibliodiversity unterzeichnet. Der LIBREAS-Verein unterstützt damit Open Access und Open Science im Sinne der Vereinsziele.
Der Jussieu Call ruft in acht Punkten die wissenschaftliche Gemeinschaft dazu auf, Open Access und Open Science vielfältig und partizipativ zu denken sowie weiterzuentwickeln und nicht allein eine Umwälzung der Subskriptionskosten für wissenschaftliche Journals auf Open-Access-Gebühren zu forcieren.
Das LIBREAS-Journal und die dahinter stehende Struktur an Redaktionsorganisation und Kommunikationskanälen sind der lebende Beweis dafür, dass offene Wissenschaft in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft auch anders geht – mit allen Herausforderungen, die damit verbunden sind.
1 comment