Projektbericht: Automatische Aggregation wissenschaftlicher Volltexte für die Anreicherung von OA-Repositorien
von Najko Jahn & Mathias Lösch
Wie lassen sich im Web befindliche Publikationen wissenschaftlicher Angehöriger einer Universität mit möglichst einfachen Mitteln finden? Was verraten sie über wissenschaftliche Kommunikation allgemein? Und wie lassen sie sich im Besonderen für bibliothekarische Dienste wie Institutionelle Repositorien nachnutzen?
Diese Frage stellten wir uns vor dem Hintergrund zweier von der DFG geförderten Projekte an der Universitätsbibliothek Bielefeld, „Persönliche Publikationslisten als hochschulweiter Dienst (PubLister)“ und „Automatische Anreicherung von OAI-Metadaten mit Hilfe computerlinguistischer Verfahren und Entwicklung von Services für die inhaltsorientierte Vernetzung von Repositorien“. Insgesamt konnten wir aus 750 im Web veröffentlichten persönlichen Publikationslisten der Universität Bielefeld über die Suchmaschine Bing 3380 Volltext-Links aggregieren, die für bibliothekarische Dienste eine wertvolle Datenbasis bilden können.
2 comments