LIBREAS 8/9 : Stadt in der Bibliothek in der Stadt
Was für ein schmucker Freitag – der Frühling lässt kein blaues Band wieder schweifen übers Weltmeer, sondern gießt Kanne um Kanne Sonnenlicht die Dorotheenstraße hinunter, an der noch stillen, weil noch in den Osterferien befindlichen, Humboldt-Universität vorbei und die LIBREAS-Redaktion vergnügt sich im kurzärmligen Trikot erstmalig dieses Jahr an der Tischentennisplatte am Hegelplatz.
Nachdem Maxi dann mit einem scharfgeschnittenen Kantenball kurzen Prozess machte und das Prestigeduell für sich entschied, ist die Zeit reif für das Freischalten der aktuellen LIBREAS-Ausgabe.
Diese kommt diesmal wie angekündigt als Doppelausgabe daher und bringt uns damit in den üblichen Erscheinungsrhythmus zurück.
Das Schwerpunktthema – zu dem es ruhig noch ein paar mehr Beiträge hätte geben können – liegt diesmal auf unserem ganz persönlichen Habitat: der Stadt. Den zweiten, inoffiziellen Schwerpunkt bildet noch einmal das Thema „Soziale Bibliotheksarbeit“.
Die restliche Ausgabe entspricht dem üblichen Potpourri, wie wir es lieben und von dem wir hoffen, dass es auch unseren Lesern gefällt.
Ein paar weitere Informationen gibt es demnächst, heute jedoch ersteinmal ein bisschen Wochenendlektüre, wobei wir es fast bereuen, e-only zu sein, denn bei einem solchen April, wünscht man sich wirklich ein transportables Magazin auf richtigem Papier für die Liegewiese im Stadtpark, die bislang und hoffentlich noch lange Zeit ohne Strom- und Webanschlussmöglichkeit ist…
LIBREAS. Ausgabe 7 | Herbst 2006
> Editorial zur Ausgabe 8/9: Stadt in der Bibliothek in der Stadt
> Theorie: Stadt, Raum, Bibliothek – Olaf Eigenbrodt
> Die Jubelhochstiege. Die Hauptbibliothek Wien – Ben Kaden und Manuela Schulz
> Stadtbibliothek – Mediathek in Reims – Elisabeth Simon
> A nice place to be… – Rainer Strzolka
> The Bridge Library in Glasgow – Wendy Axford
> The Millennium Library, Norwich, UK – Michael Wells
„Beiträge“
Soziale Bibliotheksarbeit: soziale Inklusion und soziale Anerkennung – Hans Elbeshausen
Library Services to disadvantaged peoples – Jonna Holmgard Larsen
„Hinter Gittern“. Fachstelle Gefangenenbüchereiwesen bei der JVA Münster – Ulrike Schönherr
Library Student Journal and Open Access Student Publishing: Our Experience So Far – Eli Guinee
Das Beste aus beiden Welten – Boris Jacob und Jin Tan
Fragen wird immer schöner – Boris Jacob und Bastian Zeinert
Träumt ihr von virtuellen Schafen? ein Interview von Beta Lubitsch mit Ina und Stella
Biblioblogosphärenklänge. Ergebnisse einer Kurzumfrage – Ben Kaden, Maxi Kindling, Manuela Schulz
„Rezensionen“
Rezension zu: AW Architektur & Wettbewerbe 209/ März 2007: Bibliotheken und Archive – Ben Kaden
Rezension zu: Peter Janich (2006) Was ist Information – Walther Umstätter
Rezension zu: Peter Just (2006) E-Books für Bibliotheken. Eine Bestandsanalyse – Michael Katzmayr
Rezension zu: Madeleine Lefebvre. Ed. (2006): The Romance of Libraries – Maxi Kindling
Text & Bild (+Ton)
Zum Hören: Integration als Ziele multikultureller Bibliotheksarbeit: Das Beispiel Berlin – Tarik Seden
LIBREAS – jetzt mit fremden Federn!
LIBREAS 8 und LIBREAS 9 als Doppelausgabe
Da wir mit den LIBREAS-Ausgaben offensichtlich aus dem angestammten Publikationszyklus gerutscht sind und uns zwar der Beschleunigungsgesellschaft notwendigerweise fügen, aber dieses Prinzip nicht bis zum Irrsinn ausarten lassen möchten, ziehen wir die für Ende Januar 2007 geplante Ausgabe mit der Frühjahrsausgabe einfach zusammen.
Ein weiterer Grund ist, dass viele potentielle Beiträger verständlicherweise ihre Weihnachtsfeiertage lieber gemütlich im weichen Wohnzimmersessel vor dem Weihnachtsbaum als im harten Bürodrehstuhl vor dem Computerbildschirm verbringen und ihnen daher der Termin bis Ende Januar zu knapp ist.
Für uns als Redaktion geht Qualität grundsätzlich vor Quantität und da wir nur ein Produkt herausbringen wollen, dass unseren eigenen Ansprüchen entspricht, lassen wir uns diesmal die Zeit, die die Erstellung eines solchen benötigt.
Der offizielle Redaktionsschluss für die LIBREAS Doppelnummer 8/9, deren Schwerpunkt die Beziehung von Stadtraum und Bibliothek sein wird, ist also der 22. März 2006.
Über Anregungen, Vorschläge, Kritik freuen wir uns sehr.
Wir wünschen allen Lesern dieses Weblogs und allen Lesern von LIBREAS wunderschöne Weihnachtstage und einen reibungslosen Wechsel ins hoffentlich hochproduktive und ganz sicher aufregende Jahr 2007!
Ihre LIBREAS-Redaktion
Ben Kaden – Maxi Kindling – Manuela Schulz
leave a comment