llen, die ihre Informationen zu LIBREAS über RSS bzw. dieses Weblog beziehen, sei hiermit bekanntgegeben, dass die Herbstausgabe 2007 seit dieser Woche online und lesbar ist.
Hier das Inhaltsverzeichnis und dazu viele Grüße aus der LIBREAS-Redaktion:
LIBREAS. Ausgabe 10/11 | Herbst 2007
Editorial zur Ausgabe 10/11: Bibliothek und Web 2.0 | Bibliotheksjournalismus
Web 2.0|Bibliothek 2.0
> Web 2.0 aus Nutzer- und Bibliothekssicht: Vorrang für Kernaufgaben der Bibliothek – Ingo Caesar
> Bibliothek(swissenschaft) 2.0. Neue Auflage oder Wende in Forschung und Lehre? – Hans-Christoph Hobohm
> Libworld. Biblioblogs global – Christian Hauschke, Sarah Lohre und Nadine Ullmann
> Die Biblio-Avatare – Ein Interview mit Jin Tan zu Second Life
Bibliotheksjournalismus
> Lasciate ogni speranza – il giornalismo delle biblioteche non esiste…? – Rainer Strzolka und Nicola Volkmann
> Du sollst ein robustes Gedächtnis haben – Bastian Zeinert
Beiträge
Lernen und gegenseitige Anerkennung – eine Aufgabe für öffentliche Bibliotheken? – Hans Elbeshausen
Die Versorgung der Blinden und hochgradig Sehbehinderten mit Literatur und gedruckter Information in Deutschland: Situationsbericht und eine problematische Zukunftsvision – François van Menxel
Ein Vormittag in Umlazi, Durban, Südafrika – Maxi Kindling und Boris Jacob
Interkulturelle Bibliotheksarbeit: Konzepte – Erfahrungen – Perspektiven. Ein Bericht über die Tagung an der FU Berlin am 25.04.2007 – Dagmar Jank
Integration of Information Services into University Infrastructure. A Report about 7th Frankfurt Scientific Symposium from October 12 to October 13 2007 – Elisabeth Simon
Rezensionen
Rezension zu Maria Kühn-Ludewig [Hrsg.] (2007) Lesen – der neue Luxus. Wie Bibliotheken ihre NutzerInnen zur Kasse bitten – Christof Capellaro
Rezension zu: Eckart Conze, Bernd Reifenberg (Hrsg.) (2006) Displaced Books. NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg – Karsten Sydow
Rezension zu: Heidi Stieger (März 2007) Fachblogs von und für BibliothekarInnen – Nutzen, Tendenzen mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum- Edlef Stabenau
Rezension zu: Christian Woll (2006) Bibliotheken als Dienstleister im Publikationsprozess. Herausforderungen und Chancen des wissenschaftlichen Publizierens – Elise Harder
Library 2.0 – Eine Sammelrezension – Monika Bargmann und Susanne Tremml
Klassiker der Bibliothekskinderliteratur neu gelesen. (Eine Art) Rezension zu: Patricia Lakin, John Manders (2002) Clarence the Copy Cat. New York: Doubleday Book for Young Readers, $ 15.95, ISBN 0-385-32747-1 – Ben Kaden
Text & Bild
Aussonderungsvermerke – 16 fotografische Variationen über ein Thema
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Ähnliche Beiträge
leave a comment